Jaguar

IAA 2011: Jaguar-Studie C-X16 – Öko-Kraft mit Formel 1-Wurzel

Mit der Coupé-Studie C-X16 gibt Jaguar auf der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) einen Vorgeschmack auf den Nachfolger des legendären E-Type. Auch wenn das Vorbild zu den absoluten Klassikern des Sportwagenbaus gehört, ist der designierte Nachfolger alles andere als ein Retro-Modell. Das fängt bei der Optik an und hört beim Antrieb nicht auf.

Augenfällige Parallelen zum E-Type finden sich vor allem bei Konzept und Proportionen. Die Auslegung mit Motor vorne, zwei Sitzen und Antrieb hinten führt wie beim klassischen Vorbild zu einer extrem langen Motorhaube, breiter Spur und kurzem Heck. Das Blech, das sich über diese Architektur spannt, ist aber ohne große Rückgriffe auf die Vergangenheit gestaltet. Eher orientiert es sich mit den Muskelsträngen auf Haube [foto id=“377560″ size=“small“ position=“left“]und Seitenblechen sowie den geschlitzten Scheinwerfern am Stil des großen Coupés Jaguar XK. Mit dessen kommender Generation wird sich der kompaktere Neuling in der Serienversion auch die Plattform teilen.

Antrieb

Ebenfalls modern präsentiert sich der Antrieb. Auch die Briten setzen dort auf Hybridtechnik – anders als beim Prius und seinen Artgenossen geht es dabei aber nicht in erster Linie um Sparsamkeit, sondern um Leistung. Der in der Getriebeglocke untergebrachte E-Motor mit 70 kW/95 PS kommt ähnlich wie in der Formel 1 als Booster für Überholvorgänge zum Einsatz. Eine Art Elektro-Turbo also, der wie im Rennwagen über einen Knopf am Lenkrad aktiviert wird, rund zehn Sekunden lang wirksam ist und danach per Bremskraftrückgewinnung wieder aufgeladen werden muss. Als Stromspeicher dient ein kleiner Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1,6 kWh. Kurzzeitig soll der Vorrat sogar für den rein elektrischen Antrieb des Coupés ausreichen.

Die Hauptantriebsarbeit übernimmt jedoch ein komplett neuer 3,0-Liter-V6-Benziner mit Kompressoraufladung, der von den V8-Motoren der Marke abgeleitet ist. In der Studie bringt es das Alu-Triebwerk auf 280 kW/380 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Das reicht mit elektromotorischer Unterstützung für eine Sprintzeit von 4,4 Sekunden; von 80 auf 120 km/h soll es in 2,1 [foto id=“377561″ size=“small“ position=“left“]Sekunden gehen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 300 km/h. Den Verbrauch der Motorenkombination gibt der Hersteller mit 6,9 Litern an (165 g CO2/km).

Auch wenn sich die Studie recht seriennah präsentiert, wird es noch mindestens ein Jahr dauern, bis der E-Type-Nachfolger tatsächlich in Produktion geht. Dann wahrscheinlich auch als Einstiegsmodell mit einem V6-Motor ohne Kompressoraufladung. Zudem wird es wohl neben dem Coupé auch ein Cabrio geben. Wie die neuen Modelle heißen werden, ist noch nicht bekannt. Neben der zur aktuellen Jaguar-Nomenklatur passenden Bezeichnung XE ist auch ein Rückgriff auf die geschichtsträchtige Bezeichnung E-Type denkbar.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo