IAA 2011: Kabinenroller und Elektrobikes

Ingo Koecher — Die 64. Internationale Automobilausstellung IAA in Frankfurt (15.-25.09.2011) nutzen einige Hersteller, um Elektro- und Kabinenroller vorzustellen. Während die vorgestellten Elektroroller häufig bereits über Serientauglichkeit verfügen, handelt es sich bei den Kabinenrollern um Studien.

Weder Fisch noch Fleisch …

AudiOpel und VW stellen auf der IAA Konzepte von Kabinenrollern vor. Genaugenommen sind die Fahrzeuge [foto id=“379183″ size=“small“ position=“right“]weniger dem Segment Roller, als vielmehr dem des Autos zuzuordnen. Allen Modellen gemeinsam ist ein rein elektrisches Antriebskonzept. Die Zweisitzer sind mit drei oder vier Rädern ausgerüstet und lassen sich mit einem Pkw-Führerschein fahren. Somit gebe es für die Hersteller keine den Marktstart erschwerenden Einschränkungen, wie etwa einen Motorradführerschein.

Einsatzgebiete

Interessant sind Kabinenroller für den Einsatz im urbanen Bereich städtischer Ballungszentren. Die Fahrzeuge verfügen über 60 bis 80 Kilometer Reichweite und bieten den in der Kabine sitzenden zwei Passagieren Schutz gegen Wind und Wetter. Dabei ist eine Aufladung der Batterie an normalen Haushaltssteckdosen möglich.[foto id=“379184″ size=“small“ position=“left“]

Serienmodell

Ihre Markteinführung haben einige Elektroroller bereits hinter sich. So der e-Vivacity von Peugeot. Der Elektroroller verfügt über 3 kW/4 PS Leistung. Die Reichweite liegt zwischen 45 und 60 Kilometern, das Aufladen der Batterie dauert zwei Stunden für eine 80 prozentige Schnellaufladung und fünf Stunden für vollständiges Aufladen. Der Preis des  Peugeot e-Vivacity ist mit 3.599 Euro allerdings nicht unerheblich, dürfte sich jedoch bei wachsenden Verkaufszahlen nach unten korrigieren lassen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum