IAA 2012: Gefahrguttag am 24. September

Mit dem weltweit wachsenden Handel und der Integration der Märkte nimmt auch der Transport gefährlicher Güter zu.

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Verband der Automobilindustrie (VDA) führen daher auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover am 24. September 2012 das IAA-Symposium „Gefahrguttag“ durch, das von einer Fahrzeugausstellung begleitet wird. Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Gewerbe und Industrie informieren dabei über aktuelle Entwicklungen im Gefahrgutrecht und die Erhöhung der Sicherheit von Gefahrguttransporten informieren.

Dr. Kay Lindemann, Geschäftsführer des VDA, eröffnet zusammen mit Birgitta Worringen, Leiterin der BMVBS-Unterabteilung Verkehr, Forschung, das Symposium. Helmut Rein, Leiter des BMVBS-Referats Beförderung gefährlicher Güter, erläutert anschließend die Änderungen im nationalen und internationalen Gefahrgutrecht. Gundula Schwan, im selben BMVBS-Referat tätig, spricht über die Herausforderungen, die der Transport von Lithiumionen-Batterien mit sich bringt. Die rechtlichen Fragen zum Gefahrguttransport mit der Binnenschifffahrt behandelt Manfred Weiner (BMVBS).

Dipl.-Ing. (FH) Frank Nordhoff vom Fahrzeughersteller Krone stellt „innovative Ladungssicherungstechniken“ zum Beispiel für den Transport von Chemieprodukten vor. Anschließend kann das Fahrzeug vor dem Convention Center besichtigt werden. Vorgestellt wird unter anderem auch das BMVBS-Forschungsvorhaben „Erstellung einer Studie zur Gefahrguttelematik“ vor. Eine Diskussionsrunde der Teilnehmer mit den Referenten rundet die ganztägige Veranstaltung ab.

Der Gefahrguttag findet am Montag, 24. September 2012, von 9.30 bis 17.30 Uhr im Convention Center, Saal 2, Messegelände Hannover, statt. Die Anmeldung erfolgt online unter http://www.iaa.de/besucher/veranstaltungen/veranstaltungen/fachveranstaltungen/, die Teilnahme ist kostenlos.

Die 64. IAA Nutzfahrzeuge findet vom 20. bis 27. September 2012 in Hannover statt. Sie wird vom VDA veranstaltet und ist mit über 1800 Austellern die weltweit wichtigste Leitmesse für Transport, Mobilität und Logistik.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum