Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Cadillac
Cadillac will auch in der alten Welt wachsen und nutzt die IAA in Frankfurt (12. – 22.9.2013) für zwei Europa-Premieren: das Elmiraj Konzept-Coupé und der CTS, eine von Grund auf neue Premium-Limousine der oberen Mittelklasse, die Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommt. Der ELR, ein elektrisch angetriebenes Coupé mit erweiterter Reichweite feiert seine Deutschland-Premiere.
Der Elmiraj ist ein 5,21 Meter langer zweitüriger Viersitzer. Das Konzeptfahrzeug wurde aus Chassis und Strukturbauteilen eines zurzeit für eine zukünftige Serienproduktion vorgesehenen Modells gefertigt. Der Elmiraj wird von einem 368 kW / 500 PS starken 4,5-Liter-V8-Motor mit Twin-Turbolader und 680 Newtonmetern Drehmoment angetrieben. Die Instrumentierung umfasst einen analogen Tachometer und [foto id=“478691″ size=“small“ position=“left“]Geschwindigkeitsmesser, beide sind transparent gehalten. Unmittelbar hinter diesen analogen Anzeigen befindet sich ein hochauflösendes Display, das die Daten einer Frontkamera übermittelt.
Der komplett neue 2014 CTS knüpft an den kleineren ATS an und verfügt ebenfalls über eine nahezu ausgeglichenen Gewichtsverteilung von 50 zu 50. Das adaptive Dämpfersystem Magnetic Ride Control gehört zur Standardausstattung. Die auswählbaren Fahrmodi erlauben dem Fahrer, die Fahrdynamik für Touring, Eis und Schnee oder einen sportlicheren Fahrstil anzupassen. Der CTS verfügt über das Infotainment- und Kontrollsystem Cadillac User Experience (CUE) mit vollständig rekonfigurierbaren 8-Zoll-Berührungsbildschirm. Dank haptischem Feedback und Näherungssensoren hat CUE die Funktionalität eins Tablet PCs und bringt versteckte Icons zum Erscheinen, erkennt Gesten und reagiert auf leichte Fingerberührung. Ein 5.7-Zoll Bildschirm im Instrumentenfeld ermöglicht dem Fahrer Radio, Telefon und Navigation über die Lenkrad-Bedienung zu steuern ohne seinen Blick von der Strasse abwenden zu müssen.
Der neue CTS verfügt serienmässig über ein Bose Premium Audio System mit 11 Lautsprechern, DAB+, und aktiver Lärmunterdrückung. Für den Zugriff auf Daten auf portablen Medien stehen Benutzern [foto id=“478692″ size=“small“ position=“right“]mehrere Optionen zur Verfügung, nämlich drei USB-Schnittstellen sowie Aux und SD Karten-Schnittstellen.
Der Verkauf des ELR, einem Coupé mit Range Extender, startet in den USA Anfang nächsten Jahres. Die übrigen Märkte, einschliesslich Europa und China, werden in der zweiten Jahreshälfte folgen werden. Die Reichweite mit einem 1,4-Liter-Benzinmotor als Generator beträgt über 480 Kilometer und liegt damit im Bereich der anderen GM-Modelle Opel Ampera und Chevrolet Volt. Die Batterie soll bei 240 Volt in viereinhalb Stunden komplett wieder aufgeladen sein. Auch der ELR verfügt als Cadillac über die elektronische Dämpferregelung im Zwei-Millisekunden-Takt und CUE.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 16.08.2013 aktualisiert am 16.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum