IAA 2013: Changan präsentiert sechs Modelle

IAA 2013: Changan präsentiert sechs Modelle Bilder

Copyright: Axel F. Busse

Rund zwei Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge produziert der chinesische Autobauer Changan jährlich. 600 000 Autos entstehen in Kooperation mit Ford. Außerdem sind Suzuki, Mazda und seit diesem Jahr auch PSA mit dem Unternehmen verbunden.

In Europa ist das chinesische Staatsunternehmen noch weitgehend unbekannt. Auf der diesjährigen IAA (12. bis 22. September) in Frankfurt ist Changan laut „kfz-betrieb“ als einziger chinesischer Hersteller vertreten und präsentiert sechs Modelle.

Bisher baut und entwickelt die Firma eigenständig Pkw und Mini-Busse für den chinesisch-asiatischen Markt. Dort ist Changan hinter SAIC, Dongfeng und FAW die Nummer vier der einheimischen Unternehmen. Für die IAA haben die Chinesen die Premiere eines Mittelklasse-SUV namens CS 75 angekündigt. Außerdem stehen das kompakte Schrägheck-Modell Eado XT, die Hybrid-Limousine Eado Hybrid und die Mittelklasse-Limousine Reanton auf dem Messestand. Bereits auf der Shanghai Auto Show waren das kleine SUV-Modell CS 35 und die Studie CS 95 zu sehen, die auch in Frankfurt antreten.

„Eine Expansion ist auf jeden Fall angedacht“, sagt Jochen Siebert von der Beratungsfirma JSC Automotive. Die Modelle Eado und Reaton seien bereits auf den europäischen Markt ausgerichtet. Anzeichen für einen bevorstehenden Markteintritt in Europa sieht der Experte von der Beratungsfirma indes nicht. Die Produkte seien angesichts der hiesigen Ansprüche „eher nicht konkurrenzfähig“. Changan selbst aber sieht seine Produkte auf internationalem Niveau.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum