Peugeot

IAA 2013: Der Franzosen-Golf hat abgespeckt

Peugeot bringt den neuen 308 vor Publikum. Auf der IAA in Frankfurt (-22.9.2013) stellt die französische Marke seinen neuen Kompaktwagen vor. Auf einer Länge von 4,25 Metern konnten 140 Kilogramm Gewicht gespart werden, so dass er das leichteste Modell des Segments ist.

Die fünf zur Markteinführung verfügbaren Benzin- und HDi-Motorisierungen mit reduziertem Verbrauch und die optimierte Aerodynamik (Luftwiderstandsbeiwert 0,28) schlagen sich in einem niedrigen Emissionsniveau ab 93 Gramm CO2 pro Kilometer nieder.Beim 308 ist das aus dem 208 bekannte i-Cockpit mit an Bord.

Mit seinem kompakten Lenkrad für ein noch intensiveres Fahrerlebnis, seinem hochgesetzten Kombiinstrument für optimale Ablesbarkeit der Informationen, einer hohen Mittelkonsole und einem 9,7-Zoll-Touchscreen soll es für ein intuitives Fahrerlebnis sorgen.

Totwinkel-Assistent, adaptiver Geschwindigkeitsregler, Frontkollisionswarner und automatische Gefahrenbremsung und die erstmals in diesem Segment angebotenen Full-LED-Scheinwerfer sind in den höheren Ausstattungsstufen serienmäßig.[foto id=“482437″ size=“small“ position=“right“]

Der Peugeot 308 kommt am 21. September 2013 auf den deutschen Markt.

Als Peugeot 308 R Concept verwandelt sich der neue 308 auf der IAA zudem in einen kompakten Sportler. Mit seiner geduckten und tiefergelegten Karosserie, seiner breiten Spur und seinem breiten Bodykit, ist der Franzose auf Krawall gebürstet. Unter der Motorhaube verbirgt sich der 1,6 Liter große Vierzylinder-Benziner des RCZ R, aus dem dank Turboaufladung 199 kW / 270 PS herausgeholt wurden. Dies entspricht einer spezifischen Leistung von knapp 170 PS pro Liter – ein Rekordwert in dieser Fahrzeugklasse.

Um dieser extremen Energieausbeute standzuhalten, wurden zahlreiche Elemente verstärkt: Der Motorblock wird beispielsweise vor der Bearbeitung thermisch behandelt, für die Schmiedekolben kommt eine normalerweise Rennmotoren vorbehaltene Aluminiumart zum Einsatz. Zur vollen Ausschöpfung dieses Potenzials verrichten an der Vorderachse ein Torsen-Differenzial mit begrenztem Schlupf und eine groß dimensionierte Bremsanlage ihren Dienst.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum