Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Opel
Opel präsentiert auf der IAA (12. – 22.9.2013) mit dem Monza Concept seine Zukunfstvision. Motorisiert mit dem neuen Dreizylinder 1.0 SIDI Turbo, der in Frankfurt ebenfalls neu vorgestellt wird, soll der mit CNG-Range-Extender (Reichweitenverlängerer mit Erdgas) ausgerüstete und von einem Elektromotor angetriebene Monza eine gute CO2-Bilanz vorlegen.
Die Außenmaße von 4,69 Meter Länge und 1,31 Meter Höhe sprechen eine dynamische Sprache, die mit 500 Litern Kofferraumvolumen nicht zu Lasten der Alltagstauglichkeit geht. Den Zugang erleichtern Flügeltüren, [foto id=“481776″ size=“small“ position=“left“]die bis zum Fond reichen. Das Konzept ist modular aufgebaut und lässt Freiraum bei der Antriebswahl.
Die Monza-typische Bügelfalte, die vom 1986er Modell bekannt ist, kommt auch beim aktuellen Konzept Verwendung. Stromlinienförmig konzipiert knüpft er an die Designentwicklung der Insignia-Ära an. Im Innenraum ist Klassik nicht zu finden. Sprachsteuerung und Lenkrad-Fernbedienung sollen den Fahrer alles im Griff haben lassen. Eine von Tür zu Tür laufende Instrumententafel wird als Projektionsfläche genutzt und informiert [foto id=“481777″ size=“small“ position=“right“]zukunftsweisend und individuell. Mit LED-Projektoren – 18 Stück an der Zahl – wird ein Multifunktionsdisplay in 3-D aufgefahren. Die Optik und das Layout sind individuell anpassbar.
Die Vernetzung über Smartphone ist ein zentraler Teil des Bedienkonzeptes. Der Benutzer kann den Kontakt zur Internet-Community halten und mit Freunden und Familie während der Fahrt in Kontakt bleiben. In drei von Opel konzipierten Erlebniswelten (Me, Us und All) kann das Kommunikationskonzept angepasst werden. So kann der Fahrer sich entweder auf seine eigene Fahrt konzentrieren und die Verbindung zur Außenwelt weitgehend kappen (Me), mit einem bestimmten Personenkreis in Kontakt bleiben (Us) oder zum Beispiel die Routenplanung online mitteilen und austauschen, sowie Mitfahrgelegenheiten online bereitstellen (All) und so während der Fahrt Personen, die Teil der Car-Sharing-Community sind, spontan einsteigen lassen.
geschrieben von auto.de/(ampnet/deg) veröffentlicht am 09.09.2013 aktualisiert am 09.09.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Als wenn ein Fahrer dieses Autos, sich an Car sharing beteiligen wollte…. das glaubt wer will.
Wissen hui —- Innen pfui …. also ein excellent gebautes Auto, es fehlt nur an deinem Wissen????? oder was willst du uns damit sagen???? Innovation kommt nun mal nicht von vw oder audi Intelligente Autos werden bei OPEL BMW und MERCEDES entwickelt … wie du schon trefend festgestellt hast … Wissen hui …. was dein innen pfui bedeuten soll … weisst du wahrscheinlich nicht einmal selbst …. typisch für die ungebildeten schreiberlinge hier
Was soll denn der Blödsinn, in diesem Fall mal wieder von OPEL, schon wieder. Fahrzeuge die mit fossilen Brennstoffen laufen haben wir genug. Bekommt GM es wirklich nicht hin ein reines Elektroauto zu konstruieren. Mir gehen diese hybrid Studien tierisch auf den Zeiger. Aber für die geldgierige Autoindustrie und ihrer Aktionäre wohl eine notwendige Alibientwicklung. Wissen hui Innen pfui.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
September 15, 2013 um 2:12 pm Uhreigentlich will man ja nur ein Auto. für Raumschiffe dieser Art, kann ich persönlich, mich nur schwer begeistern. In diesem Fall, wäre mir ein altes B Commodore Coupe, erheblich lieber. Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten.