Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Auf einem knapp 9000 Quadratmeter großen Messestand präsentiert Volkswagen auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (12. – 22.9.2013) insgesamt 53 Fahrzeuge. Höhepunkte des Messeauftritts sind die Weltpremieren des E-Golf, des neuen Golf R und eines weiteren Modells. Neben dem Umweltleitbild „Think Blue.“ stehen die Themen 4Motion (Allradantrieb) und WRC (World Rallye Championship) im Mittelpunkt der Präsentation.
Der gesamte Messeauftritt wird entscheidend vom Motto „Electrifying“ geprägt. Dabei geht es nicht nur um das Thema Elektromobilität, das in Frankfurt unter anderem durch E-Golf, E-Up und XL1 sowie zahlreiche Exponate und Leinwand-Inszenierungen repräsentiert wird. Auch die Architektur des Standes, Filme, Show-Elemente und Give-aways greifen das Motiv der „Elektrisierung“ auf und sollen eine emotionale Wirkung auf die Besucher entfalten – neben der E-Mobilität sind dies beispielsweise die Verbindung von Auto, Mensch und Technologie, Connectivity oder die Haltung von Volkswagen zu zukunftsweisenden Antriebstechnologien abseits der E-Mobilität.
Das architektonische Herzstück des Messestandes, der erneut im „Cloud-Design“ gestaltet ist, bildet die Hauptbühne mit einer 61 Quadratmeter großen LED-Wand. Von dort führt der sogenannte[foto id=“479528″ size=“small“ position=“left“] „Think Blue.“-Walk entlang der Volkswagen-Modelle, die aufgrund ihrer effizienten oder alternativen Antriebe besonders sparsam sind. Eine „Innovation Wall“ vermittelt den Besuchern Wissenswertes zu Nachhaltigkeitsthemen, Technologien und Innovationen.
Neben DJ-Sessions in einem hochwertig gestalteten Loungebereich, wartet VW in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Show-Höhepunkt auf: Die holländische Innovations-Designkünstlerin Anouk Wipprecht entwarf exklusiv für den Messeauftritt eine „Fashion Tech“-Kollektion, die aufgrund ihres Designs, aber insbesondere wegen der Fähigkeit zur technischen Interaktion mit Besuchern und Umgebung, einzigartig ist.
Insgesamt werden für den Messestand unter anderem 150 Tonnen Stahl verbaut. Mit mehr als 24 Tagen Aufbauzeit, elf Monaten Planungszeit, mehr als 2300 Lampen, für die allein rund 90 Kilometer Kabel verlegt werden, setzt Volkswagen mit seinem IAA-Stand auch 2013 wieder Maßstäbe. Die Aufbauzeit beträgt über drei Wochen.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 23.08.2013 aktualisiert am 23.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum