Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
IAA
Mercedes-Benz zeigt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt (14.-24.9.2017) das seriennahe Showcar Mercedes-AMG Project ONE. Das Hypercar mit Formel 1-Hybrid-Antriebstechnik zeigt den Weg von AMG zur „Future of Driving Performance“. Außerdem ist ein Smart-Showcar zu sehen. Weitere Ausblicke auf die vollständige Elektrifizierung des Angebots geben ein Konzeptfahrzeug aus dem Kompaktwagensegment und der GLC F-Cell EQ Power, ein Vorserienmodell mit Brennstoffzellen-Hybrid.
Weltpremiere feiern außerdem das umfassend aktualisierte Coupé und das Cabriolet der S Klasse in der Serien- und AMG-Version, die das Modellprogramm komplettieren. Messepremiere hat die neue X Klasse, der Pickup von Mercedes-Benz. Ein prägendes Element des Messeauftritts ist die me Convention, ein neues gemeinsames Veranstaltungsformat von Mercedes-Benz und der South by Southwest (SXSW). Es findet vom 15. bis 17. September unter dem Motto #createthenew statt.
Insgesamt zeigt Mercedes-Benz Cars rund 100 Fahrzeuge, darunter mehrere Weltpremieren von innovativen Konzeptfahrzeugen. Das Mercedes-AMG Project ONE ist die seriennahe Studie eines Hypercars. Die Serienversion des Hypercars wird als erstes Automobil mit echter Formel 1-Hybrid-Technologie debütieren. Mit dem neuen elektrisch angetriebenen Smart-Showcar zeigt die Marke in einer Weltpremiere eine Studie der noch jungen Produkt- und Technologiemarke EQ. Die vollautonom fahrende Studie verkörpert als erstes Fahrzeug umfassend alle vier Säulen der Unternehmensstrategie CASE: „Connected“, „Autonomous“, „Shared“ und „Electric“.
Als weitere Weltpremiere präsentiert Mercedes-Benz sein erstes voll-elektrisches EQ Konzeptfahrzeug im Kompaktsegment. Mit seiner Marke „EQ“ wird Mercedes-Benz in Zukunft auch Kompaktfahrzeuge elektrifizieren und macht E Mobilität damit für eine wichtige Zielgruppe verfügbar. Seinen ersten Auftritt hat darüber hinaus ein Vorserienmodell mit Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid: Der Mercedes-Benz GLC F Cell EQ Power verbindet praktische Vorteile wie große Reichweite (500 Kilometer im Normzyklus) und kurze Wasserstoff-Tankzeiten mit lokal emissionsfreiem Fahren. Weiterhin debütieren in Frankfurt das umfassend aktualisierte Coupé und das Cabriolet der S Klasse in der Serien- und AMG-Version.
Der Mercedes unter den Pickups feiert auf der IAA seine Publikumspremiere. Die X Klasse vereint die typischen Eigenschaften eines Pickups – robust, funktional, belastbar und geländegängig – mit den klassischen Stärken eines echten Mercedes – Design, Komfort, Fahrdynamik und Sicherheit. Mit ihrem markentypischen SUV-Design fügt sich die X Klasse nahtlos in das Mercedes-Benz Portfolio ein.
Insgesamt steht der Messeauftritt von Mercedes-Benz ganz im Zeichen der Case-Strategie, mit der Case City im Erdgeschoss der Festhalle als Höhepunkt. In ihrem Zentrum finden auch die Moderationen und Fahrzeuginszenierungen statt.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler
geschrieben von veröffentlicht am 22.08.2017 aktualisiert am 22.08.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum