Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Fahren wir in ein paar Jahren wirklich in derartigen Seifenkisten umher? Das Erbe der Messerschmitt Kabinenroller scheint die Autobranche mit einigen Jahren Pause immer wieder zu beschäftigen. Auf der Internationalen Automobilausstellung gibt es mit dem Audi Urban Concept aus dem Volkswagen-Konzern nicht nur eine Rennzigarre zu bestaunen.
Auch Volkswagen zeigt mit dem Forschungsfahrzeug Nils, wie das Auto der urbanen Zukunft aussehen könnte. Während der Kabinenroller von Audi ein Zweisitzer ist, hat im 3,04 Meter langen Nils nur für eine Person Platz. Die 460 Kilogramm schwere Karosserie wurde aus ebenso leichtem wie hochfestem Aluminium gefertigt. Optische Höhepunkte der Zukunftsstudie sind die frei stehenden Räder und die Flügeltüren, über die der Einsitzer sich auch in engen Parklücken problemlos besteigen lässt. [foto id=“376691″ size=“small“ position=“left“]
Hinter dem Einzelsitz befindet sich neben der Batterie ein 15 Kilowatt starker Elektromotor mit 130 Nm maximalem Drehmoment. Über dieser Antriebseinheit befindet sich ein kleiner Laderaum für kleinere Einkäufe oder eine Tasche. Kurzzeitig sollen beim VW Nils bis zu 25 Kilowatt Leistung abrufbar sein. Die maximale Reichweite soll bei 65 Kilometern liegen und wer will, kann eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erzielen. An der Haushaltssteckdose lässt sich die Studie innerhalb von zwei Stunden wieder aufladen, bevor sie in der überfüllten Innenstadt ihre Kreise zieht. Neben Airbags und ABS bietet das kleine Forschungsfahrzeug unter anderem Notbremsassistent und einen Abstandstempomaten. Während der Fahrt in der City wird der Fahrer von einer herausnehmbaren Bedieneinheit eines Infotainment-Systems unterhalten, die alle wichtigen Informationen über Fahr- und Ladezustand des Einsitzers liefert.
geschrieben von auto.de/(stg/mid) veröffentlicht am 02.09.2011 aktualisiert am 02.09.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum