IAA Nutzfahrzeuge: Chancen des Buslinienfernverkehrs

Die Bundesregierung plant die Freigabe des Buslinienfernverkehrs. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo), der Internationale Bustouristik Verband RDA und der Verband der Automobilindustrie (VDA) veranstalten daher auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (23. – 30.9.2010) ein gemeinsames Symposium, um Chancen und Potenziale einer Freigabe des Linienfernverkehrs für Busunternehmen und Fahrgäste zu diskutieren.

Für den VDA stellt die geplante Freigabe einen „längst fälligen Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik“ dar. Busse könnten dank ihrer Effizienz und Wirtschaftlichkeit nicht nur im Öffentlichen Personennahverkehr, sondern auch auf längeren Strecken Personenverkehrsleistungen kostengünstig und umweltfreundlich anbieten. Sie stellten damit eine Alternative zum Pkw und zur Bahn dar. So habe sich der Buslinienfernverkehr zum Beispiel die USA, Großbritannien, Irland, Finnland und Schweden. Dort habe sich für die Verbraucher eine preiswerte und zuverlässige Beförderungsalternative etabliert.

In Deutschland gibt es bislang aufgrund gesetzlicher Restriktionen nur sehr wenige Busfernlinien – etwa von und nach Berlin oder als Zubringer zu Flughäfen und Bahnhöfen. Wie groß das Potential des Fernlinienverkehrs ist, zeigt die Strecke Berlin-Hamburg mit jährlich fast 400 000 Fahrgästen.

Infos zum IAA-Symposium

Das IAA-Symposium „Öffnung des Buslinienfernverkehrs – Potenziale und Chancen für den Busunternehmer“ beginnt am 28. September um 10 Uhr im Convention Center, Saal 3B auf dem Messegelände Hannover. Prof. Dr. Alexander Eisenkopf, Zeppelin Universität Friedrichshafen, führt mit dem Vortrag „Bus vs. Pkw und Bahn? Was die Liberalisierung für den Wettbewerb bedeutet“ in die Diskussion ein. Im Anschluss sprechen der Verkehrsexperte Heinrich Strößenreuther zum Thema „Der Wettbewerb um den Fernbusmarkt“ und Robert Sauter, ADAC, über „Vorteile einer Liberalisierung für den Verbraucher“. Die Veranstaltung endet gegen 12.30 Uhr.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum