Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Absicht zur Reformierung der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU), im Volksmund flapsig “Idiotentest“ genannt, hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer angekündigt. Bisher sei der Untersuchungsablauf der MPU trotz festgelegtem Standards nur mangelhaft nachvollziehbar und nachprüfbar, weil die Gespräche nicht protokolliert oder aufgezeichnet werden, so der ADAC. Die jetzt bekanntgewordenen Reformpläne könnten die Qualität der Gutachten verbessern.
Jährlich müssen sich weit über 100 000 Verkehrsteilnehmer der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung stellen, da sie durch ihr Verhalten Anlass zum Zweifel an ihrer Fahreignung gegeben hatten. In den meisten Fällen stehen alkoholauffällige Kraftfahrer auf dem Prüfstand, etwa die Hälfte der Probanden fällt durch. Dabei spielt das Gespräch zwischen Prüfling und psychologischem Gutachter eine große Rolle, es werde aber laut ADAC „für ein angemessenes Urteil oft zu kurz und zu schematisch geführt“.
Der Automobilclub fordert, die Vorbereitungskurse für die Untersuchung auf ihre Qualität hin zu überprüfen und entsprechend kompetente und sinnvolle Kurse zu empfehlen. Damit hätten unseriöse Anbieter keine Chance mehr. Zudem sollte es künftig die Möglichkeit geben, die Anordnung einer MPU gerichtlich überprüfen zu lassen, was derzeit nicht möglich ist. Aktuell stehen Rechtsmittel erst dann zur Verfügung, wenn die Fahrerlaubnis entzogen oder nicht wieder erteilt wurde.
geschrieben von auto.de/(ld/mid) veröffentlicht am 29.03.2012 aktualisiert am 29.03.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum