VW Käfer

Im VW Käfer einmal durch Europa und zurück

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Das Auto-Museum Volkswagen in Wolfsburg startet mit einer kleinen Sonderschau ins neue Jahr, die dem Rennfahrer Hans Wehner und seinem Sieg bei der Tour d’Europe 1960 gewidmet ist. Wehner trat mit seinem damals gerade neu erworbenen 25 kW / 34 PS starken Käfer 1200 an. Der heute 90-jährige rüstige Pensionär reiste eigens zur Eröffnung an, um seine gewonnenen Pokale zu präsentieren und vom Motorsport jener Zeit zu berichten.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Motorsport mit Serienfahrzeugen

Wehner betrieb Motorsport in einer Epoche, in der es noch möglich war, mit einem nahezu unveränderten Serienfahrzeug an Rennen und Rallyes teilzunehmen. So ließ er lediglich Schläuche in die Reifen seines Käfers ziehen, einen Liegesitz einbauen und den Sturz der Hinterachse verändern. Während er den Käfer über die Piste steuerte, war sein Beifahrer Horst Wilhelm für die Navigation zuständig. Anhand simplen Kartenmaterials und des Bordbuches arbeiteten sich die Teams von Etappe zu Etappe vor.

So war das damals

Die Tour d’Europe zog sich in 30 Abschnitten durch neun Länder Süd- und Osteuropas bis auf den vorderasiatischen Kontinent: Der Wendepunkt befand sich in Beirut im Libanon. Der Weg war das Ziel dieser so genannten Gleichmäßigkeits-Rallye, bei der die Teams die einzelnen Abschnitte in einem vorgegebenen Zeitfenster erreichen mussten. Wer zu früh oder zu spät die Kontrollstellen passierte, bekam Strafpunkte. Dies war aber nicht die einzige Herausforderung der Tour: Die großenteils extrem schlechten Wegstrecken, steile Bergetappen, Staub, hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit machten vielen Fahrern und ihren Co-Piloten zu schaffen. Knapp die Hälfte der Teilnehmer erreichte nicht das Ziel. Hans Wehner und sein golfblauer Käfer schafften die Strecke ohne Strafpunkte.

Sprichwörtliche Zuverlässigkeit

Mit mehreren Pokalen, die im Museum ausgestellt werden, wurde das Siegerteam geehrt. Unverhoffte Anerkennung kam auch von Volkswagen, das in den frühen Jahren des Unternehmens motorsportlichen Veranstaltungen ablehnend gegenüberstand: Volkswagen schickte dem Team ein Gratulationsschreiben und nutzte den Erfolg des Wagens zu Werbezwecken, indem die sprichwörtliche Zuverlässigkeit des Käfers hervorgehoben wurde.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Motorsportliche Herausforderungen

Hans Wehner suchte sich anschließend weitere motorsportliche Herausforderungen und nahm in den kommenden beiden Jahren beispielsweise am Marathon de la Route teil. Bei der Rallye Lyon/Charbonnierès-Stuttgart/Solitude und beim Flugplatzrennen Pferdsfeld war er ebenfalls erfolgreich. Sämtliche Auszeichnungen, Fotos und andere Unterlagen bewahrte der pensionierte Finanzbeamte auf und stellt sie nun für die Dauer der Ausstellung dem VW-Museum zur Verfügung.

Die Ausstellung zu einem der ersten, offiziell anerkannten motorsportlichen Erfolge von Volkswagen ist bis zum 15. März 2015 im Museum in der Dieselstraße zu sehen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum