Studie

Immer auf Achse: So effizient fahren deutsche Brummis

auto.de Bilder

Copyright: Toll Collect

Lkw kosten Geld, nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt. Nur wenn er rollt, bringt er einen „return of invest“ – hinlänglich bekannte Fakten. Umso überraschender, dass gerade in Speditionen mit kleinen und mittelgroßen Flotten die eigentlich möglichen Potenziale nicht ausgeschöpft werden, wie jetzt eine Studie des Marktforschungsinstituts Dataforce belegt.

Nur die Hälfte nutzt moderne Telematik

Eine wichtige Rolle spielen dabei moderne Telematik-Systeme mit Frühwarnfunktion. Doch nur 56 Prozent der Befragten nutzen zur Mobilitätserhaltung ihrer Fahrzeuge die Optionen der modernen Telematik. Und nur die Hälfte setzt ein Luftdruck-Kontrollsystem ein. Um zu verhindern, dass Fahrzeuge infolge von Pannen ausfallen, setzen fast alle Teilnehmer (93 Prozent) auf Fahrerschulungen. Sie lassen ihre Fahrzeuge darüber hinaus regelmäßig von einem Fachmann warten, entweder in einer eigenen Werkstatt (54 Prozent) oder im Rahmen eines externen Wartungsvertrags (58 Prozent).

"Obwohl die Relevanz einer mobilen Flotte mit möglichst geringen Ausfallzeiten erkannt wird, schöpfen deutsche Flottenmanager das Potenzial moderner Telematik-Systeme mit Frühwarnfunktion noch nicht voll aus", kommentiert Dieter Schölling, Director Commercial Tires D-A-CH bei Goodyear. 133 der 309 Studien-Teilnehmer nutzen noch keine Telematik, und 106 Teilnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten auch kein System anschaffen - hierunter immerhin 40 Flotten mit zehn bis 19 Lkw und elf Flotten mit 20 bis 49 Lkw.

auto.de

Copyright: auto.de

Kosteneinsparungen möglich

"Insbesondere kleinere Flotten könnten der kurzfristigen Finanzplanung Vorrang vor einer langfristigen Nutzenbetrachtung einräumen", sagt Schölling. "Andere wiederum könnten die technische Komplexität eines Systems scheuen", so der Experte weiter. Und dies trotz der Vorteile, denn 86 Prozent nutzen die GPS-Ortung für die Disposition. Rund 65 Prozent nutzen ihr System zur Routen-Optimierung. 48 Prozent der Befragten verwenden Telematik außerdem zur Fahrzeugdaten-Übertragung, um auf dieser Grundlage die Prozesse rund um die Wartung der Lkw weiter optimieren zu können.

"Insbesondere im Bereich der sogenannten 'Predictive Maintenance' - genannt Goodyear Proactive Solutions - bieten moderne Systeme einen enormen Mehrwert. Wenn es gar nicht erst zu einem Schaden kommt, weil das Problem frühzeitig erkannt und behoben wird, spart der Flottenmanager nicht nur die Kosten zur Schadensbehebung, sondern minimiert auch die Ausfallzeit des Fahrzeugs", so Schölling weiter, damit der rollende Lkw seinen Beitrag zur Effizienz des Unternehmens leisten kann.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum