Porsche

Immer mehr Frauen besitzen einen Porsche

Frauen lieben Sportwagen – besonders die Modelle von Porsche. Und immer mehr Frauen genießen das Sportwagengefühl der Fahrzeuge aus Zuffenhausen nicht nur von der Beifahrerseite aus. Sie fahren nicht nur selber, sondern sind auch die eingetragenen Fahrzeughalter.

Kaum ein kleiner Junge träumt nicht davon, irgendwann einmal einen Porsche zu besitzen. Zunächst ist es die Faszination Sportwagen. Dann kommt die Erkenntnis dazu, dass auch Frauen mit solch einem Gefährt zu beeindrucken sind und schließlich, im gestandenen Alter wird ein Porsche schlichtweg zum Statussymbol. Doch die Zeiten, in denen ein Porsche ein Fahrzeug nur für Männer war, sind aber inzwischen vorbei. Immer mehr Frauen begeistern sich unabhängig von den Männern für einen Porsche. Und Porsche hat auch einiges dazu beigetragen, seine Modelle „frauentauglich“ zu machen. Da gibt es heute keine Kupplungspedale mehr, für die man zuerst seine Beinmuskulatur trainieren muss, um sie durchtreten zu können. Und elektronische Systeme wie zum Beispiel ESP haben die Fahrzeuge auch wesentlich sicherer gemacht. Zudem ist das Modellprogramm der Zuffenhausener deutlich gewachsen. Gab es früher nur den Porsche 911 – lassen wir einmal den bei Porsche ungeliebten Porsche 914 weg – kamen ab den 90er Jahren immer mehr Modelle mit unterschiedlichen Charakteren dazu. Heute gibt es den Boxster, den Cayman, den Panamera und vor allem einen Cayenne.

Rund 12 Prozent der im laufenden Jahr 16 100 verkauften Porsche in Deutschland haben als Halter eine Frau in den Fahrzeugpapieren stehen. Vor allem Business-Frauen wollen mit einem eigenen Porsche ihre Stellung in der Gesellschaft auch nach außen hin demonstrieren. Die meisten von ihnen haben Jobs in hervorgehobenen Positionen. Den größten Anteil in den Frauenzulassungen haben die Modelle Boxster und Cayman. Weltweit werden 20 Prozent der beiden Einstiegs-Porsche von Frauen erworben. Entweder handelt es sich hier um Single-Frauen, oder der Porsche steht als Zweitwagen der Familie in der Garage. Etwas anders geartet ist der Beweggrund, einen Cayenne zu erwerben. Immerhin gelangen auch beim Geländewagen Cayenne 15 Prozent der Fahrzeuge in Frauenhand. Denn trotz seiner Größe überzeugt der Cayenne dank der hohen Sitzposition, der guten Übersicht, seiner Leistung und der Familientauglichkeit. Er ist quasi das Universal-Auto für alle Fälle. Die Zulassungen bei Elfer und Panamera liegen bei jeweils zehn Prozent Frauenanteil.

Porsche geht zudem davon aus, dass der Frauenanteil bei den Verkäufen in Deutschland sogar noch höher ist als die offiziellen zwölf Prozent, die in den Zulassungsstatistiken aufgelistet werden. Bei vielen Familien tätigt traditionell auch heute noch der Mann den Autokauf und wird in die Papiere als Halter eingetragen – auch wenn die Frau eigentlich den Kauf mit ihrem verdienten Geld bezahlt.

Aber die zwölf Prozent Verkaufsanteil von Frauen bei Porsche in Deutschland sind nur eine verschwindend geringe Zahl, gemessen an den weltweit rund 129 000 verkauften Fahrzeuge. Denn besonders in China schwimmt Porsche auf einer richtigen Frauenwelle. In diesem noch jungen Markt, in dem Statussymbole besonders wichtig sind, liegt der Frauenanteil jetzt schon bei über 30 Prozent von den 30 000 dort abgesetzten Fahrzeugen im Jahr 2012.

Beobachtungen und Analysen der einzelnen Märkte zeigen deutlich, dass der Anteil von Porsche-Fahrerinnen und Porsche-Käuferinnen in den nächsten Jahren noch weiter ansteigen wird. Die Domäne Sportwagen ausschließlich für Männer, wo Frauen nur als schmückendes Beiwerk galten, gilt als gebrochen. Und vielleicht werden in einigen Jahren die Positionen sich so verändern, dass der Mann nur noch zur Zierde mitfährt – bedingt durch denTrend, dass immer mehr erfolgreiche Frauen sich jüngere Männer zulegen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum