Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Fahrradfahren ist für Kinder das beste Training für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Denn gute Radfahrer haben die besten Grundlagen dafür, später auch gute Kraftfahrer zu werden. In den vergangenen Jahren haben Experten jedoch immer mehr Defizite bei Fähigkeiten und Fertigkeiten von Rad fahrenden Kindern beobachtet. Besonders auffällig sind laut einer aktuellen Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) Stadtkinder, Mädchen mit Migrationshintergrund sowie übergewichtige und überbehütete Kinder.
In Deutschland können Viertklässler an einer Radfahrausbildung teilnehmen und am Ende eine Fahrradprüfung ablegen. 95 Prozent der Schüler nehmen dieses Angebot wahr. Damit lernen sie nicht nur, wie sich ein Verkehrsteilnehmer verhalten muss, sondern lassen die Trainer auch mögliche Mängel beim Zusammenspiel von Wahrnehmung und Bewegung (Psychomotorik) erkennen.
Ein Problem, das im Jahr 2008 gegenüber einer vorherigen Erhebung im Jahr 1997 verstärkt aufgetreten ist, sind Schwierigkeiten bei alltäglichen Verkehrssituationen. So konnten die Kinder beispielsweise beim Blick zur Seite die Spur nicht halten. Als ein möglicher Grund für die Verschlechterung der Fahrfähigkeiten gilt, dass immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren. Dass Kinder ihre Freizeit immer öfter vor dem Computer oder Fernsehen verbringen, könnte ebenfalls für die Verschlechterung verantwortlich sein.
Damit sich Kinder sicher auf ihrem Rad durch den Straßenverkehr bewegen können, sollten sie regelmäßig beispielsweise am Wochenende zu Ausflügen mit dem Rad animiert werden. Aber auch bei der Radfahrausbildung gibt es Verbesserungsbedarf. Grundschulen sollten bei den Veranstaltungen genügend Zeit einplanen, damit Probleme einzelner Kinder erkannt und gezielt in Einzelförderungen behoben werden können. Ab der fünften Klasse sollten Schulwegpläne für Radfahrer erstellt und von den Kindern genutzt werden.
Weitere Informationen zur Jugendverkehrsschule und zu den Schulwegplänen gibt es unter www.udv.de im Fachbereich Verkehrsverhalten.
geschrieben von (sta/mid) veröffentlicht am 18.08.2009 aktualisiert am 18.08.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum