In der oberen Mittelklasse steigt die Sparquote beim Verbrauch

Wenn es um den Sparsamkeits-Antrieb für das Auto von morgen geht, haben die deutschen Hersteller stark aufgeholt und sich nach vorne geschoben. In einem internationalen Vergleich kommen drei der fünf innovationsstärksten Autokonzerne aus Deutschland. Nach einer Studie des Center of Automotive Management unter der Leitung von Professor Stefan Bratzel belegt wie im Vorjahr der VW-Konzern den ersten Rang, gefolgt von Daimler, General Motors, Hyundai und BMW.

Im Mittelpunkt des technischen Fortschritts standen Maßnahmen und Entwicklungen zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Optimierungen von Otto- oder Dieselmotoren führten im Jahr 2010 zu einer Reduzierung des Verbrauchs von neuen Modellen um 16 Prozent und im Jahr 2011 um 17 Prozent. Im Jahr 2009 lag der Mittelwert bei den Verbrauchsreduktionen noch bei 12,4 Prozent. Durch die Verbrauchsreduktionen ging auch der Ausstoß von Kohlendioxid zurück, der direkt von der Menge des verbrannten Benzins oder Diesels abhängt. Die höchsten prozentualen Verringerungen brachten die deutschen Hersteller bei Motoren in der Oberklasse und in der oberen Mittelklasse auf den Markt.

Hier liegt das größte Potenzial zur Verbrauchsreduzierung und gleichzeitig legen offenbar auch die Käufer in den höheren Segmenten des Marktes Wert auf niedrigere Verbräuche. So wird in der oberen Mittelklasse mit durchschnittlich 23 Prozent die größte Verbrauchsreduzierung erreicht. Das liegt nach Ansicht von Branchenkennern am Vordringen des Dieselantriebs auch bei anspruchsvolleren Käufern und dem Ausbau des Angebots von Hybridfahrzeugen. Die Marke mit dem durchschnittlich niedrigsten Kohlendioxidausstoß aller in Deutschland verkauften Modelle ist weiter Toyota mit ihrer Tochter Lexus.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum