Fiat

In Italien ist der kleine Panda der Größte

In Italien ist der kleine Panda der Größte Bilder

Copyright: Fiat

Andere Länder, andere Geschmäcker: Das gilt auch beim Autokauf. Die Italiener fahren beispielsweise wieder mal komplett auf Fiat ab. Da spielt die große Wirtschafts-Bühne und die Namensänderung in „Fiat Chrysler“ keine große Rolle. Gleich die ersten vier Plätze belegt die Marke bei den Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2014. Bestseller ist der Fiat Panda, der 55 889 Mal verkauft wurde. Dahinter belegt der Fiat 500 L mit 32 339 Zulassungen die zweite Position vor dem Fiat Punto mit insgesamt 30 579 Einheiten und dem Fiat 500 mit 28 306 verkauften Autos.

Komplettiert wird die italienische Spitze laut auto motor und sport durch den Lancia Ypsilon, der mit 27 722 Neuzulassungen auf Rang fünf landet. Bester „Nicht-Italiener“ ist der Renault Clio, für den sich immerhin 22 287 Kunden entschieden. Erster Nicht-Kleinwagen und damit auch bester deutscher Vertreter ist der VW Golf mit 21 249 Einheiten auf dem siebten Platz. Als bestgelistetes Mittelklasse-Modell schafft es der BMW 3er auf Rang 34. Der Audi A4 kommt auf Rang 45 und beschlossen werden die Top 50 vom VW Passat.

Größere Modelle finden in den Top 50 nicht statt.Der Blick auf die Statistik zeigt: Der italienische Markt hat sich nach der großen Krise erholt. Im ersten Halbjahr 2014 wurden 756 818 Pkw in Italien neu zugelassen, was einem Plus von 3,34 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Souveräner Marktführer in Italien ist Fiat mit einem Marktanteil von 21,27 Prozent. Hinter den Italiener reihen sich VW (8,11 Prozent), Ford (6,73 Prozent) und Renault (5,87 Prozent) ein.Fiat konnte im ersten Halbjahr insgesamt 160.996 Pkw verkaufen, Lancia/Chrysler kam auf 30 331 Pkw, Alfa Romeo auf 16 317 Pkw, Maserati auf 689 Fahrzeuge und Ferrari auf 136 Sportwagen. Konkurrent Lamborghini wurde mit 34 Fahrzeugen gelistet.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum