Innovationspreis für Nanoslide

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) haben gestern zum vierten Mal den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) in Berlin verliehen. In der Kategorie „Prozessinnovationen für Klimaschutz“ überzeugte die Daimler AG gemeinsam mit der Gebrüder Heller Maschinenfabrik GmbH die 13-köpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Klaus Töpfer mit ihrer serienreifen Motorentechnologie Nanoslide.Nanoslide basiert auf dem Prinzip des Lichtbogen-Draht-Spritzen-Verfahrens (LDS). Hierbei werden Drähte aus einer Eisen-Kohlenstofflegierung in einem elektrisch erzeugten Lichtbogen aufgeschmolzen und mittels eines Gasstroms auf die Innenwand der Zylinder des Aluminium-Leichtbau-Kurbelgehäuses gespritzt. Durch eine sehr feine Endbearbeitung der so erzeugten extrafeinen bis nanokristallinen Eisenschicht entsteht eine fast spiegelglatte Oberfläche mit feinen Poren, die die Reibung zwischen Kolbengruppe und Zylinderlaufbahn um bis zu 50 Prozent reduziert. Die nur etwa 0,1 Millimeter dünne, gleichzeitig extrem verschleißbeständige Schicht ersetzt die bislang eingesetzten, mehrere Millimeter dicken Buchsen aus Grauguss. Je nach Motortyp lassen sich damit mehrere Prozentpunkte an Kraftstoff sowie einige Kilogramm an Gewicht einsparen.

Daimler hat das Verfahren gemeinsam mit der Heller Maschinenfabrik für den weltweiten Einsatz industrialisiert. Heller bietet nun unter der Bezeichnung Heller CBC (Cylinder Bore Coating) seinen Kunden auf der ganzen Welt eine Komplettlösung für die Großserienproduktion an.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum