Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Smartphones im Auto taugen nicht nur zum Telefonieren. Während bislang die Anbindung der Telefonfunktion via Bluetooth wohl die häufigste Nutzung war, könnte in Zukunft das Internet via Smartphone komplett Einzug ins Auto halten. Damit die Verbindung reibungslos funktioniert und entsprechende Dienste für Autofahrer optimiert dargestellt werden, setzen Mercedes, Volvo und Ferrari auf das von Apple entwickelte Infotainmentsystem Carplay. Es soll, analog zu Geräten wie Airplay, das Web ins Auto holen und dabei mehr sein als ein mobiler Hotspot.
Auf dem Genfer Salon stellt Mercedes am Beispiel der neuen C-Klasse vor, welche Möglichkeiten der Kommunikation die neue Technik erlaubt. So wird auf dem Display des Fahrzeugs der Inhalt des Smartphones dargestellt und die Funktionen der einzelnen Apps sind via Touchpad und Dreh-Drücksteller bedienbar. Zum Start dürften allerdings Erweiterungen klassischer Verkehrsführungs- und Navigationssysteme im Vordergrund sowie die Musikdatenbank stehen.[foto id=“502083″ size=“small“ position=“right“]
Angeschlossen wird das System nicht drahtlos, sondern mittels Kabel. Wie Mercedes-Forschungschef Thomas Weber erläuterte, benötigen die Smartphones sehr hohe Rechenleistung, um die grafische Darstellung mit den vorhandenen Funktionalitäten ins Fahrzeug zu übertragen. Das würde mittels Bluetooth zu lange dauern.
Auch Apple-Konkurrent Google arbeitet an einem eigenen Infotainmentsystem für Fahrzeuge und setzt dabei auf die Zusammenarbeit unter anderem mit dem Volkswagen-Konzern. Die Google-Lösung für Android-Geräte wird, sobald sie verfügbar ist, aber auch mit den Mercedes-Systemen und Carplay funktionieren, verspricht der Hersteller.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 04.03.2014 aktualisiert am 04.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum