Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Neue Bilder
Der Isuzu D-Max, der 2002 eingeführt und 2012 neu gestaltet wurde, kommt 2020 in der dritten Generation. Ein seriennaher Prototyp wurde neulich auf der heimischen Autobahn gesichtet.
Anders als die früheren Fotos zeigen, hat der heute erwischte Prototyp eine Einzelkabine mit integrierten Blinkern in den Spiegelverkleidungen sowie Voll-LED-Scheinwerfer. Sechs Radmuttern und ein am unterflur montiertes Ersatzrad, Anhängerkupplung und eine Einzelauspuffanlage gehören ebenfalls dazu. Ein Vierzylindermotor sorgt für den Vortrieb. Der RZ4E-TC ist der bekannte 1,9-Liter-Turbodiesel des Isuzu D-Max von 2019, der als Nachfolger des 4JK1-TC und des 4JK1-TCX mit 2.5 Litern Hubraum dient.
Der 1.9-Liter-Motor entwickelt 163 PS bei 3.600 U/min und 360 Newtonmetern bei 2.000 bis 2.600 Umdrehungen pro Minute. Trotz Tarnfolie sieht erkennt man die Form des Kühlergitters und einen Aluminium-Ladeluftkühler. Die Fläche des Gitters wirkt im Vergleich zur noch aktuellen Generation des D-Max viel größer. Isuzu folgt hier dem aktuellen optischen Trend. Ein Sechsgang-Schaltgetriebe und ein Automatikgetriebe werden für den Pickup angeboten. Auf den Märkten außerhalb Europas wird Isuzu den Diesel 4JJJ1-TCX voraussichtlich mit Common-Rail-Direkteinspritzung und VGS-Turboaufladung anbieten.
Copyright: automedia.
Da die dritte Generation eine komplette Neuentwicklung ist, werden deutlich mehr Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme an Bord des neuen D-Max sein, als beim noch aktuellen Modelljahr. In Deutschland beginnt der günstigste D-Max (Mit Einzelkabine) bei 24.450 Euro und unterbietet damit fast alle anderen im Segment. Ausgestattet mit einem 76-Liter-Kraftstofftank bietet der D-Max zudem eine große Reichweite. Es gibt sogar einen Arctic Trucks Umbau. Mehr Geländefähigkeit geht nicht mehr.
geschrieben von veröffentlicht am 03.09.2019 aktualisiert am 03.09.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum