Italien: Finanzkrise mindert Absatzprognose

Einen Rückgang von 1,75 Millionen Automobil-Neuzulassungen in diesem Jahr auf 1,68 Millionen Neuzulassungen (- 4 Prozent) am italienischen Automobilmarkt im nächsten Jahr hat jetzt der Importeursverband Unrae prognostiziert.

Nach der Schrumpfung von 2,16 Millionen Pkw-Neuzulassungen im Jahre 2009 auf 1,88 Millionen Pkw-Neuzulassungen im Jahre 2010 werde damit der Tiefstand der letzten 20 Jahre erreicht. Jeder dritte Autohändler, so heißt es, riskiert bis 2013 die Betriebsschließung. Noch schlimmer steht es um die Verkaufszahlen der fabrikneuen Kleintransporter, die 2012 um 5,9 Prozent auf 160 000 Einheiten sinken sollen.

Ursache für die jüngste Negativprognose ist die von Wirtschaftsforschungsinstituten erwartete Schrumpfung des italienischen Bruttosozialproduktes um 0,6 Prozent. Nach Berechnungen des Industriedachverbandes Confindustria könnte sie sogar noch 1,0 Prozent höher ausfallen. Die Kaufentscheidungen negativ beeinflussen dürfte neben der jüngsten Anhebung der Benzinsteuer auch die anlässlich des Regierungssparprogramms zum 1. Oktober 2012 in Kraft tretende Erhöhung des allgemeinen Mehrwertsteuersatzes von 21 auf 23 Prozent. Hinzu kommt die alljährliche Verteuerung der Kfz-Versicherungen und Autobahngebühren. Besorgniserregend ist laut Verbandsvertretern vor allem die Tatsache, dass die Zahl der unter 29-Jährigen als Käufer von Neuwagen infolge der Jugendarbeitslosigkeit seit sechs Jahren ständig zurückgehe. Deshalb hat die Unrae die Einrichtung eines Sonderfonds für zinsgünstige Darlehen an junge Leute gefordert.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum