Italiener sind die schlechtesten Autofahrer

Die schlechtesten Autofahrer kommen aus Italien. Sonnenbrille tragend und stets mit einem Telefon am Ohr sind sie für 13 Prozent der Deutschen das Sinnbild eines miserablen Autofahrers. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag des Mietwagenanbieters „holiday autos“. Wer einmal im Italien-Urlaub durch die engen Gassen norditalienischer Städte gedüst ist, wird dieses vermeintliche Klischee sicherlich bestätigen.

Die zweitschlechteste Autofahrernation ist die Türkei, die mit knapp 12 Prozent nur knapp hinter Italien landet. Die recht freizügige Auslegung der Verkehrsregeln könnte hierfür den Ausschlag geben. Elf Prozent der Deutschen bewerten aber auch ihre Nachbarn aus den Niederlanden als schlechte Steuermänner. Wenn das gelbe Nummernschild in der Sonne aufblitzt, noch dazu meist am Wohnwagen, ist demnach Vorsicht angebracht.

Von den eigenen Fahrkünsten sind die Deutschen allerdings auch nicht restlos überzeugt. Sieben Prozent der Umfrageteilnehmer denken, ihre Landsleute sind miserabel am Steuer. Gemeinsam mit den gleich bewerteten Franzosen beschert das Platz vier.

Am Ende der Statistik finden sich die leidgeprüften Griechen. Nur zwei Prozent der Deutschen meinen, die Südeuropäer wären schlechte Autofahrer. Der Umkehrschluss, dass die Griechen allerdings gute Autofahrer sind, lässt sich daraus aber nicht zwangsläufig ziehen. Vielmehr treten die Südeuropäer insbesondere in letzter Zeit selten als Autofahrer auf.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum