Italienischer Automobilmarkt stoppt Talfahrt

Italienischer Automobilmarkt stoppt Talfahrt Bilder

Copyright: Fiat

Talfahrt gestoppt: Im italienischen Automobilmarkt gibt es nach 42 Negativmonaten in Folge erstmals wieder eine Zunahme der Neuzulassungen. Im Dezember 2013 wurde eine Steigerung um 1,4 Prozent auf 88.705 Fahrzeuge registriert. Ob es sich schon um die Trendwende handelt, ist nach Angabe des italienischen Studienzentrums Promotor allerdings ungewiss.

Grund?

Im Vergleichsmonat von 2012 hatte es ein Rekordminus von 22 Prozent gegeben. Zudem gab es einen Arbeitstag mehr.

Über das ganze Jahr gerechnet war laut des italienischen Transportministeriums landesweit ein Verkaufsrückgang von 7,09 Prozent auf 1.303.534 Einheiten zu verzeichnen. Dies entspricht in etwa dem Ende der siebziger Jahre üblichen Absatzvolumen. Zu den Verlierern gehörte auch die Fiat-Gruppe: 373.773 verkaufte Modelle bedeuten ein Minus von 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Am Markt deutlich zulegen konnten vor allem Hybridfahrzeuge mit einer Zunahme von 118,4 Prozent auf 14.939 Einheiten und Erdgasfahrzeuge mit einer Steigerung von 26,6 Prozent auf 68.059. Die Dieselfahrzeuge verbesserten ihren Marktanteil von 53,4 auf 55,2 Prozent. Unter den verschiedenen Fahrzeugtypen zugelegt hatten die Crossover mit einem Plus von 18,2 Prozent auf 141.437 Einheiten und Minivans mit einer Zunahme von 28,9 Prozent auf 94.820 Einheiten. Dagegen gab es bei den SUV einen Rückgang um 20,0 Prozent auf 100.776 Fahrzeuge und bei den Limousinen einen Minderabsatz von 7,9 Prozent auf 773.821 Einheiten vermeldet wurde.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum