Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jaguar
In diesen Tagen stellt Range Rover sein erstes SUV mit Hybridantrieb vor. Schwestermarke Jaguar ist mit einem völlig anderen Prototyp in die gleiche Richtung unterwegs. Und zwar mit ordentlich Tempo: Der Hybrid-Supersportwagen C-X75 verleugnet seine Rennsport-Anlagen nicht.
Zwei Elektromotoren und ein von der Formel 1 inspirierter, aufgeladener 1,6-Liter Reihen-Vierzylindermotor kommen auf eine Systemleistung von 634 kW/862 PS. Zusammen beschleunigen sie den C-X75 auf maximal 350 km/h. Seine Gene darf der Technolgie-Träger voraussichtlich weiter geben, an künftige Fahrzeuge von Jaguar und Land Rover.
Denn nicht nur sein Output klingt gut, auch der Input kann sich sehen lassen: 3,8 Liter soll der Supersportler auf 100 km verbrauchen, damit weniger als 89 Gramm CO2 ausstoßen. Mit einer Leistung von 300 kW erlaubt die Batterie eine rein elektrische Reichweite von 60 Kilometern.
Auch hinsichtlich eine kompakten Bauweise und der dadurch erforderlichen optimierten Kühlung liefert der C-X75 wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Fahrzeugmodelle. 2010 begannen die Experten von Jaguar und Williams Advanced Engineering mit einer Konzeptstudie die Entwicklung des C-X75.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 22.08.2013 aktualisiert am 22.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum