Jaguar

Jaguar CX-75: Aus für den Öko-Supersportler

Jaguar wollte nichts anderes als die Quadratur des Kreises. Ein Supersportwagen mit 912 PS, schneller als das 1001-PS-Monster Bugatti Veyron und dabei so sparsam wie ein VW Polo, mit einem CO2-Ausstoß von unter 100 Gramm pro Kilometer.

Der Supersportwagen CX-75, fertig entwickelt bis zum Prototypenstadium entsteht nun doch nicht in der geplanten Auflage von 250 Exemplaren. Die wirtschaftliche Lage zwingt zur Beendigung des Projekts.

Der Jaguar CX-75 verfügt über einen Hybridantrieb und entstand in Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Rennstall „Williams Engineering“. Nun ist in die Chefetage des britischen Traditionsherstellers Ernüchterung eingezogen. Jaguar-Boss Adrian Hellmark: „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die wirtschaftliche Lage die Einführung eines Supersportwagens wie des CX-75 nicht stützt.“ Der avisierte Preis für den mehr als 400 km/h schnellen CX-75 hätte bei mindestens einer Million Pfund gelegen (1,238 Millionen Euro). Der Baubeginn für die Kleinserie von 250 Exemplaren war für 2013 vorgesehen. Mit einer Karosserie aus Carbon und dem Plug-in-Hybrid mit 912 PS wäre der CX-75 in neue Regionen der Antriebstechnik vorgestoßen. Nun wird es bei fünf Protottypen bleiben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum