Jaguar F-Pace

Jaguar F-Pace: Nobler Alleskönner

auto.de Bilder

Copyright: Jaguar Land Rover

Man kann nicht gerade behaupten, dass Jaguar das Projekt F-Pace überhastet durchgezogen hätte. Die britischen Nobelautobauer mit indischem Eigner ließen sich mit ihrer Beteiligung am globalen SUV-Boom ordentlich Zeit.

Der Jaguar F-Pace bietet Platz und ist trotzdem sportlich unterwegs

Was lange währte, wurde dann aber auch gut - der F-Pace 20d hinterlässt jedenfalls im Test einen überzeugenden Eindruck. Die große Herausforderung für die Designer beim ersten höhergelegten Modell einer Marke ist es ja, deren aktuelles Gesicht und den typischen optischen Auftritt in einem ganz anderen Format gleichzeitig weiterzuentwickeln und trotzdem auf den ersten Blick erkennbar zu machen. Diese Operation darf als gelungen angesehen werden, der F-Pace ist wirklich ein typischer Jaguar, vom großen, chromumrandeten Kühlergrill über die elegante Seitenlinie bis zu den schmalen Rückleuchten. Der 4,73 Meter lange Brite - etwas größer als ein BMW X3, Audi Q5 oder Mercedes GLC - ist ein positiv auffallender, imposanter Vertreter der SUV-Zunft.

Und einer, dessen Erbauer nicht nur Sinn für die schönen, sondern auch für die praktischen Seiten des Lebens haben. Auffallend ist nämlich das überzeugende Platzangebot. Auf allen fünf Plätzen geht es luftig zu. Und der Kofferraum fasst mit mindestens 650 Liter deutlich mehr als die Gepäckfächer der Wettbewerber. Dass sich nach Umklappen der Rücksitzlehnen auch noch eine fast ebene Ladefläche ergibt, verstärkt zusammen mit der vergleichsweise niedrigen Ladekante noch den Nutzwert des schicken Engländers, dessen Materialmix im Interieur in den höheren Ausstattungsversionen keinerlei Grund zum Mäkeln bietet. Sehr angenehm ist die Erkenntnis während des Fahrens, dass die Entwickler einige der nicht unbedingt wenigen Pfunde des F-Pace dank einer ganzen Reihe technischer Kniffe gefühlt beinahe weggezaubert haben - zumindest, wenn es mit dem 1,8-Tonner etwas sportlicher und dynamischer zur Sache geht. Diese Disziplin erledigt der Jaguar mit genauso überzeugender Souveränität wie die zügige Langstreckenfahrt. Und an Komfort mangelt es in keiner Situation.

auto.de

Copyright: Jaguar Land Rover

F-Pace ist durchaus konkurrenzfähig

Hochherrschaftliches Gleiten oder Kurvenhatz auf hohem Niveau - dafür braucht es den passenden Antrieb. Und da gibt sich auch der Einstiegs-Diesel mit zwei Liter Hubraum und einer Leistung von 132 kW/180 PS keine Blöße. Dank der Achtgangautomatik der Allradversion spielt auch das leichte Turboloch bei sehr niedrigen Drehzahlen keine Rolle, der ZF-Automat bügelt es fast komplett weg. Und schließlich steht schon bei 1.750/min das maximale Drehmoment von 430 Newtonmeter parat. Das heißt, dass es ab dieser Drehzahl sehr munter voran geht - bis 100 km/h braucht der F-Pace 8,7 Sekunden, und mit ein bisschen Anlauf sind 208 km/h drin. Das sollte reichen. In Sachen Verbrauch liegt das Jaguar-SUV mit laut Norm 5,3 und in der Realität 7,8 Liter im Bereich seiner Mitbewerber.

Was sonst noch auffällt: Bei der Ausstattung mit elektronischen Helfern ist der F-Pace konkurrenzfähig, das "InControl"-Infotainment-System mit großem Touchscreen ist relativ einfach zu bedienen und ziemlich fix - das war bei Jaguar nicht immer so. Und angesichts der nicht unbedingt übersichtlichen Karosserie freut man sich etwa in Parkhäusern besonders über die exakten Einparkhilfen. Wäre doch schade, wenn der feine Lack Kratzer abbekommen würde.

auto.de

Copyright: Jaguar Land Rover

Technische Daten des Jaguar F-Pace 20d

Fünftüriges SUV mit fünf Sitzplätzen, Achtgang-Wandlerautomatik

Länge/Breite/Höhe/Radstand in Meter 4,73/2,07/1,65/2,87
Kofferraumvolumen 650 bis 1.740 l
Leergewicht 1.775 kg
max. Zuladung 685 kg
Tankinhalt 60 l
Antrieb Vierzylinder-Diesel-Motor
max. Leistung 132 kW/180 PS bei 4.000/min
max. Drehmoment 430 Nm bei 1.750/min bis 2.500/min
Beschleunigung 0-100 km/h 8,7 s
Höchstgeschwindigkeit 208 km/h
Normverbrauch 5,3 l Diesel auf 100 km
CO2-Emission 139 g/km
Testverbrauch 7,9 l
Preis ab 48.660 Euro

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum