F-Type

Jaguar F-Type S AWD Roadster: Die brüllende Wildkatze

auto.de Bilder

Copyright: Jaguar

Selten zuvor gab es beim Roadsterfahren so viel auf die Ohren, wie beim Jaguar F-Type S. Schon das vermeintlich kleine V6-Triebwerk entwickelt eine Geräuschkulisse, die ihresgleichen sucht. Ein Fahrzeug auf nur ein Detail zu reduzieren ist eigentlich nicht richtig. Schon gar nicht, wenn dieses Detail im Gegensatz zum des Rest des Modells steht. Doch wenn ein Auspuff-Sound so dreckig und laut in die Umwelt herausgerotzt wird, wie beim ansonsten sehr edel und modern daherkommenden Jaguar F-Type S, darf, nein, dann muss das mal sein.
auto.de

Copyright: Jaguar

F-Type mit Sound per Knopfdruck

Denn beim luxuriösen Briten im aerodynamischen Kleid mit Stoffmütze nur von einem Hingucker zu sprechen, ist schlichtweg falsch. Der Grund: Er kündigt seine Ankunft schon hunderte Meter vorher an - ist somit eher ein "Hinhörer". Vor allem in engen Häuserschluchten und Tunnels kann der Fahrer einfach nicht anders, als mal kurz mit seinem Gasfuß einen Gruß an alle Einwohner im Umkreis von gefühlten zehn Kilometern zu entrichten. Dass es im 85.500 Euro teuren Jaguar F-Type S Cabrio AWD nicht ständig tief grollend zur Sache geht, beziehungsweise er eigentlich nur per Knopfduck zur schreienden Bestie wird, muss ja nicht jeder wissen. Das aktive Auspuffsystem mit Klappensteuerung, das die Abgase des 280 kW/380 PS erzeugenden V6-Triebwerks aus zwei mittig positionierten und armdicken Endrohren zu wahre Höllen-Fanfaren modelliert, kann auch deaktiviert bleiben. Doch außer eines ersten Antrittsbesuchs bei der Schwiegermutter gibt es für Sportwagenfans kaum weitere Gründe die Finger vom kleinen, aber unglaublich effektiven Schalter zu lassen. Besonders dann nicht, wenn zum ersten Mal die sehr gut arbeitende Achtgang-Automatik per Schaltwippen entmündigt wird. Genau dann wird jedes Runterschalten mit explosionsartigen Geräuschen untermalt. Und wenn nach ein paar Sekunden gemütlichen aber steten Gasgebens das Gaspedal gelupft wird, geht zwangläufig der Blick gen Himmel mit der Suche nach dunklen Gewitterwolken. Denn was da so laut brodelt, kann eigentlich nicht von einem funktionierenden Fahrzeug stammen. Der gern zitierte Satz "Hunde die bellen, beißen nicht" trifft hingegen beim Jaguar F-Type S nicht zu. Denn der rassige Zweisitzer, der bis Tempo 50 sein Stoffverdeck innerhalb von zwölf Sekunden öffnet oder schließt, ist ein echter Sportler. 460 Newtonmeter maximales Drehmoment greifen bei Bedarf an allen vier Rädern an. Der Allradantrieb sorgt beim Beschleunigen und in flotten Kurvenfahrten für sowohl erhöhten Grip als auch eine höhere Sicherheit. 5,1 Sekunden reichen dem 4,47 Meter langen Cabrio aus dem Stand bis Tempo 100. Mit seiner theoretisch erreichbaren und sogar elektrisch abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 275 Kilometern pro Stunde, hat er jedoch ordentlich zu kämpfen. Treibt ihn sein 3,0 Liter großer Sechszylinder bis zur 250er-Grenze noch mächtig nach vorn, geht ihm dann ein wenig die Luft aus. 1.614 Kilogramm wollen schließlich erst einmal bewegt werden.
auto.de

Copyright: Jaguar

Jaguar F-Type S Cabrio ist alltagstauglich

Erwähnenswert, weil nicht gerade zu erwarten, ist beim Jaguar F-Type S Cabrio seine…

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum