Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Autonomes Fahren
Im Testbetrieb auf öffentlichen Straßen wird Jaguar Land Rover in den kommenden Monaten die Fähigkeiten seiner Prototypen-Technologie „Autonomous Urban Drive“ erproben. Mit diesem Projekt soll es möglich werden, ein Fahrzeug in der Stadt autonom fahren zu lassen und dabei Ampeln, Kreuzungen, Einmündungen oder Kreisverkehre zu meistern. Jaguar Land Rover strebt an, Level-4-Autonomie innerhalb des nächsten Jahrzehnts in seinen Modellen zu realisieren.
Nach gängiger Definition agieren Autos bei Level 4 des autonomen Fahrens völlig eigenständig, wenn sie sich beispielsweise in der Stadt befinden. Das Fahrzeug übernimmt dabei sämtliche Kontroll- und Steuerungsaufgaben, jegliche Interventionen des Piloten werden überflüssig. Autonomous Urban Drive entspricht diesen Vorgaben: Bei dieser Prototypen-Technologie bleibt dem Fahrer bzw. Passagier lediglich die Wahl des Ziels. Den gesamten Rest, inklusive der Entscheidung über die beste Route, übernimmt die in das Forschungsfahrzeug vom Typ Range Rover Sport eingebaute autonome Technik. Dem Prototypen ist es dabei gelungen, das SUV durch ein komplexes urbanes Umfeld auf dem Testgelände von Horiba Mira in den britischen Midlands zu steuern.
Nach dem Erfolg der Versuchsfahrten auf der Teststrecke wagt sich das innovative Unternehmen in den öffentlichen Raum. Bis Ende des Jahres starten die Testfahrten auf öffentlichen Straßen in Milton Keynes und Coventry. Zunächst bleiben diese Routen noch abgesperrt, ehe dann bis zum Abschluss des Projekts im Sommer 2018 auch Tests und Demonstrationsfahrten auf allgemein zugänglichen Straßen stattfinden werden.
Mit Autonomous Urban Drive erzielt Jaguar Land Rover wichtige Fortschritte bei autonomen Fahrten in der Stadt. Jaguar Land Rover legt dabei stets Wert darauf, eine Wahlmöglichkeit zwischen selbstbestimmtem oder autonomem Fahren anzubieten und dabei ein Optimum an Sicherheit, Komfort und Fahrspaß zu gewährleisten. Das Gemeinschaftsunternehmen will das autonome Fahren für eine möglichst große Einsatzbreite entwickeln: für alle Situationen des Auto-Alltags, für die Straße und fürs Gelände sowie für jedes Wetter.
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 04.07.2017 aktualisiert am 04.07.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum