Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Suzuki
Suzuki hat die Geldspende an die Helfer- und Rettungsteams in der japanischen Katastrophenregion auf insgesamt 100 Millionen Yen (ca. 840 Millionen Euro) erhöht. Darüber hinaus stellt das Unternehmen 50 Kleintransporter vom Typ Carry und 100 Motorroller Suzuki Let’s 4 zur Verfügung. Die Sachspende wird ergänzt durch Trinkwasser und Medikamente, die in der vom Erdbeben betroffenen Region und den Notunterkünften dringend benötigt werden. Die Produktion in den Suzuki-Werken ist weiterhin eingeschränkt. Die Motorradherstellung in Takatsuka und Toyokawa sowie die Produktion in der Gießerei in Osuka laufen weiterhin im Tagesschichtbetrieb. Aufgrund der schwierigen Versorgungslage mit Zuliefererteilen wird in den Automobilwerken in Iwata und Kosai der Betrieb vorläufig bis 31. März mit Lagerteilen weitergeführt, das Werk in Sagara bleibt jedoch vorerst geschlossen. Abhängig von der Situation der Zulieferer wird dann ab dem 1. April über die weitere Produktion in den jeweiligen Werken entschieden. Obwohl Suzuki keine Werke im Nordosten Japans unterhält, sind einige Händler und Zulieferer von den Folgen des Erdbebens betroffen.
Die Suzuki International Europe GmbH im hessischen Bensheim hat ihre Mitarbeiter, Händler, Geschäftspartner und Kunden um Spenden für die Not leidende Bevölkerung im Nordosten Japans gebeten. Hierfür wurde beim Deutschen Roten Kreuz ein Spendenkonto eingerichtet (DRK-Spendenkonto: 41 41 41, Bank für Sozialwirtschaft, Bankleitzahl: 370 205 00, Stichwort: Suzuki hilft Japan).
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 29.03.2011 aktualisiert am 29.03.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum