Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Je fünf erste Plätze erreichten im November Mercedes und Volkswagen bei der vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg herausgegebenen Zulassungsstatistik nach Segmenten. Bei den Wolfsburgern eroberte sich neben Golf, Tiguan, Touran und Caddy diesmal auch der Polo die Spitzenposition.
Bei den Stuttgartern konnte die S-Klasse – zumindest nach dem Verständnis der Schwaben – ihren Stammplatz einnehmen, während die B-, C– und E-Klasse sowie das E-Klasse-Coupé ihren ersten Rang vom Vormonat verteidigten.
Dies gelang bei den Minis auch dem Fiat Panda (4.140), der sich gegen den smart fortwo (2.848) und dem Ford Ka (2.550) deutlich durchsetzte. Mit einem Plus von 32,1 Prozent wies das Segment erstmals seit dem Absatzboom nicht mehr die höchste Steigerungsrate auf, sondern musste sich hinter der Kompaktklasse (+46,7 %), den Mini-Vans (+40,1 %) und den Kleinwagen (+35,9 %) mit dem vierten Rang begnügen. Bei den Kleinwagen setzte sich der neue VW Polo (8.375) knapp vor dem Opel Corsa (8.078) und dem Ford Fiesta (6.495) durch, während in der Kompaktklasse der VW Golf (32.510/+111,9 %) einen wohl etwas geförderten Kantersieg landete. Audi A3 (6.956) und Opel Astra (6.310) hatten da nichts zu melden.
In der Mittelklasse behauptete sich die Mercedes-C-Klasse (7.129) vor dem Audi A4 (6.626) und dem VW Passat (6.340), dem die Jahreswertung aber nicht zu nehmen ist. Das trifft auch für die E-Klasse (4.475) in der oberen Mittelklasse zu. Rang zwei sicherte sich der Audi A6 (2.989) vor dem 5er-BMW (2.920). Noch nicht entschieden ist der Zweikampf in der Oberklasse. Diesmal hatte die Mercedes-S-Klasse (709) die Nase vorn. Für den 7er-BMW entschieden sich 587 Käufer.
Bei den Geländewagen hat sich der Audi Q5 (2.275) hinter dem VW Tiguan (2.739) zur Nummer zwei entwickelt, während bei den Sportwagen wohl der Porsche 911 vor dem Audi TT das Rennen machen wird. Diesmal setzte sich jedoch das neue Coupé der E-Klasse (1.050) deutlich vor dem TT (397) und dem Mercedes SLK (376) durch.
Keine Überraschungen gab es in den restlichen Segmenten. Die Mercedes-B-Klasse (3.416) bei den Mini-Vans, der VW Touran (4.119) bei den Großraum-Vans und der VW Caddy (4.372) bei den Utilities lauteten die gewohnten Siegernamen.
geschrieben von auto.de/(automobilreport.com/ar/Frank Braun) veröffentlicht am 04.12.2009 aktualisiert am 04.12.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum