Elektromobilität

Jeder vierte Kfz-Betrieb mit eigener Elektro-Ladestation

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Nissan

Jeder vierte Kfz-Betrieb in Deutschland betreibt eine eigene Elektro-Ladestation. Das ergab die Umfrage „Kfz-Gewerbe 2020plus“ unter 454 Kfz-Unternehmen, die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gemeinsam mit der Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive durchführte. Beim Blick in die fernere Zukunft zeigt sich dabei, dass die Branche das batterieelektrische Fahrzeug als eine Möglichkeit sieht. Jeder zweite Betrieb rechnet in den kommenden Jahren mit einem Vorpreschen der Brennstoffzelle als Energiequelle für die E-Mobilität.

KFZ-Unternehmer sehen fehlende Ladestationen als großes Hemmnis beim Kauf von Elektrofahrzeugen

Der Umfrage zufolge setzen sich die kleinen und mittelständischen Kfz-Unternehmen heute stark für Ladesäulen oder Privilegien wie Parkplätze in ihrer Region ein und investieren selbst in Ladestationen. Gegenwärtig bieten 47 Prozent der Autohäuser und elf Prozent der freien Werkstätten Ladestationen für Elektrofahrzeuge an. „Das ist eine von vielen wichtigen Maßnahmen, mit denen die Branche der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen will“, kommentiert Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk. 81 Prozent der Kfz-Unternehmer sind überzeugt, die zu geringe Zahl an Ladestationen sei ein wichtiges Motiv für die Kaufzurückhaltung bei den Stromern. Viele Kfz-Betriebe ermöglichen Kontakte mit E-Autos, indem sie die als Vorführwagen, Ersatzwagen oder im Zuge ihrer Carsharing-Angebote einsetzen.

Die Mehrheit der Betriebe (66 Prozent) sieht das klassische Werkstattgeschäft aufgrund der Elektromobilität im Wandel, auch weil diese Autos wartungsärmer sind. Deswegen stellen sich viele bereits auf das E-Zeitalter ein: 41 Prozent der Autohäuser und 34 Prozent der freien Werkstätten sind laut Umfrage schon heute Fachbetriebe für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Die Landschaft der Antriebstechniken für Automobile wird sich stark wandeln. Die Befragten prognostizieren einen stetigen Zuwachs an Fahrzeugen mit neuen Antriebsarten, vor allem bei rein batterieelektrischen Fahrzeugen (89 Prozent) und Hybriden (78 Prozent).

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum