Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Bald auf der Straße
Der Jeep Cherokee für das Modelljahr 2019 geht in den Verkauf. Zum Marktstart treibt den neuen Cherokee ein 2.2-Multijet-II-Turbodieselmotor mit wahlweise 150 PS oder 195 PS an. Zur Wahl stehen ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Neungang-Automatik. Das Motorenangebot ergänzt im nächsten Jahr ein neuer Benzinmotor mit zwei Litern Hubraum und Direkteinspritzung, der voraussichtlich 270 PS liefert.
Das Exterieur-Design ist durch LED-Hauptscheinwerfer, Tagfahrleuchten sowie in helle Rahmen eingefasste Nebelleuchten definiert. Die neue „Wasserfall"-Motorhaube mit dem angeformten Grill besteht jetzt aus einer leichten Aluminium-Struktur.
Die neu gestaltete Leichtbau-Heckklappe aus Komposit-Material nimmt jetzt das bisher im Stoßfänger untergebrachte Kennzeichen auf und verfügt außerdem über einen höher positionierten Öffnungsgriff im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung. Auf Wunsch öffnet und schließt die elektrisch angetriebene Heckklappe auf einen Fuß-Kick-Befehl unter den Heckstoßfänger.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jeep
Das konfigurierbare Kombi-Display im Instrumententräger vor dem Lenkrad besteht je nach Ausstattung aus einem 8,9 Zentimeter großen Monochrom-TFT-Monitor oder einen 17,8 Zentimeter großen Vollfarb-Anzeigenfeld. Das Kofferraumvolumen bietet jetzt mit einem Maximum von 570 Litern (Beladung bis Fensterunterkante) um bis zu 70 Liter mehr als bisher.
Der Jeep Cherokee ist sowohl mit Vorderradantrieb als auch mit Vierradantrieb verfügbar. Die drei erhältlichen Allrad-Systeme wurden überarbeitet. Alle 4x4-Systeme des Cherokee koppeln Hinterachse und Kardanwelle vollständig vom Antrieb ab, wenn kein Vierradantrieb benötigt wird. Umschalten zwischen Front- und Vierradantrieb sowie auch das komplette Drehmoment-Management erfolgen ohne Zutun des Fahrers.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jeep
Darunter gehören serienmäßig ein Frontkollisionswarner mit Fußgänger-Notbremsung, ein Spurhalteassistent, ein Bremsassistent, ein aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer, ein Totwinkel-Warner mit hinterer Querbewegungserkennung, dazu Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien sowie acht Airbags. Zu den weiteren Sicherheitsfeatures zählen elektronische Überschlagsvermeidung, automatisches Einparken quer/längs, elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und adaptive Cruise Control mit Abstandsregelung und Stopp&Go-Funktion, jeweils serienmäßig für die Versionen Limited und Overland.
Die Jeep-Händler bieten den neuen Cherokee zum Marktstart am 13. Oktober 2018 in den drei Ausstattungsversionen Longitude, Limited und Overland an. Die Preise starten mit dem 2.2 Multijet in der Ausstattung Longitude ab 41 500 Euro.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jeep
geschrieben von AMP.net/deg veröffentlicht am 10.10.2018 aktualisiert am 10.10.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum