Jeep

Jeep-Sondermodelle – Nur für Europa

Jeep ist eine amerikanische Ikone – doch mit drei neuen Sondermodellen hat der Geländewagenhersteller jetzt vor allem den europäischen Markt im Blick. Die neu vorgestellten Versionen Grand Cherokee S Limited und Compass Black Edition präsentieren sich entchromt und mit betont sportlicher Ausstattung; der Wrangler Mountain spielt die Rolle eines spaß- und designorientierten Sondermodells.

Der Grand Cherokee S Limited gibt sich mit schwarzlackierten Felgen und schwarzglänzenden Applikationen, wo sonst Chrom spiegelt, betont puristisch. Im komplett schwarz ausgeschlagenen Interieur setzen Zierleisten aus echtem Kohlefaser-Gewebe sportliche Akzente. [foto id=“423061″ size=“small“ position=“left“]Unter der Haube steckt der 3,0-Liter-V6-Diesel, das Quadra-Lift-Fahrwerk sorgt für ausgezeichnete Geländetauglichkeit. Das Sondermodell kostet 57.800 Euro.

Ebenfalls völlig entchromt ist der kompaktere Compass Black Edition mit schwarzen Felgen und Zierleisten; er verzichtet auf weitergehende Verfeinerungen, kostet bei mehr Ausstattung aber auch nur 250 Euro mehr als das Basismodell. Als einziger im Bunde ist der Black Edition auch auf dem US-amerikanischen Heimatmarkt verfügbar, wo er als Compass Attitude angeboten wird.

Das Sondermodell Wrangler Mountain, das es sowohl auf Basis des kurzen Wrangler wie auch der viertürigen Unlimited-Variante gibt, ist etwas weniger puristisch ausgelegt als die Grand Cherokee- und Compass-Sondermodelle. Mit [foto id=“423062″ size=“small“ position=“left“]auffälliger Lackierung und dunklen Felgen will er besonders designaffine Kunden ansprechen. Die an der Fahrzeugflanke angebrachten Koordinaten verweisen auf die 4.884 Meter hohe Carstensz-Pyramide, den höchsten Berg Ozeaniens.

„Mit den Sondermodellen möchten wir jüngere Kunden ansprechen“, erläutert Yann Chabert, Marketingdirektor bei Jeep für Europa, Afrika und den Nahen Osten. „Europa ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt.“ Einige künftige Jeeps sollen sogar hier entwickelt werden: Zwei kommende Modelle lehnen sich technisch an eine Fahrzeugarchitektur an, die auch von Alfa Romeo genutzt wird.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum