BMW

Jeff Koons’ BMW M3 GT2 startet in Le Mans

Ein vom amerikanischen Künstler Jeff Koons gestalteter BMW M3 GT 2 wird beim 24-Stunden-Rennen starten. Das 17. so genannte Art Car der Marke steht in der Tradition von fahrenden Kunstwerken, die in der Vergangenheit bereits von Calder, Stella, Lichtenstein, Warhol und Jenny Holzer gestaltet wurden. Koons wird sein Auto am 1. Juni 2010 im Pariser Centre Pompidou präsentieren und signieren – genauso wie bereits 1977 Roy Lichtenstein.

Koons zeigte heute in New York City ein erstes Gestaltungskonzept für den Wagen. Während der Herstellung beschäftigte er sich unter anderem mit der Geschichte der Rennwagengrafik und der künstlerischen Darstellung von Lichtexplosionen und Geschwindigkeit. Das Ergebnis ist ein Entwurf, der diese verschiedenen Aspekte miteinander vereint und somit den Eindruck von Energie, Bewegung und Licht vermittelt. Das von Koons entwickelte Kunstwerk stellt sich in den für den Künstler typischen satten Farben auf schwarzem Grund dar und schafft damit einen [foto id=“286077″ size=“small“ position=“right“]starken Kontrast zum silberfarbenen Interieur des Wagens, das der Künstler ebenfalls selbst ausgewählt hat.

Die Nummer von Koons Wagen, die „79“, ist wiederum eine Anspielung auf Andy Warhols Art Car von 1979. Warhols BMW M1 erhielt die Startnummer „76“ als Hommage an den 1976 entworfenen Wagen von Frank Stella – beide sind ebenfalls in Le Mans gestartet.

Ideengeber

Die Idee, ein Auto von Künstlerhand gestalten zu lassen, hatte der französische Rennfahrer Hervé Poulain. Auf seine Initiative hin bemalte 1975 Jahre der Amerikaner Alexander Calder seinen BMW-Rennwagen. Das BMW-Art Car war geboren. Mit Ausnahme des Robert Rauschenberg gestalteten Art Car nahmen alle Fahrzeuge am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum