Jerez, Tag 1: Glock Schnellster

(adrivo.com)
Während BMW beim letzten Test der Saison die Nase vorn hatte, kämpfte Ferrari mit der neuen Einheitselektronik.

Beim Auftakt des letzten Tests vor Saisonende waren noch einmal fast alle Teams anwesend. Einzig die beiden klammen Rennställe Spyker und Super Aguri verzichteten. Nach dem anstrengenden Back-to-Back-Rennen von Monza und Spa stand der erste Testtag in Jerez ganz im Zeichen der Testfahrer. Mit Tonio Liuzzi und Rubens Barrichello kamen nur zwei Stammpiloten zum Einsatz.

BMW-Sauber Setup-Tests übernahm Timo Glock

So war es auch keine Überraschung, dass mit Timo Glock einer aus der zweiten Garde die Zeitenliste in Spanien anführte. Der Führende der GP2 war mit seiner Zeit von 1:20.606 über eine halbe Sekunde schneller als Liuzzi im Toro Rosso, der auf Platz zwei kam. Dabei spulte der Odenwälder 71 Runden im BMW-Sauber ab und testete verschiedene Setup-Einstellungen für die nächsten beiden Rennen in Japan und China. Morgen wird für ihn Nick Heidfeld das Steuer des F1.07 übernehmen.

Red Bull und McLaren

Für Red Bull durfte Vielfahrer Sebastien Buemi einem neuen Versuch in einem Formel 1-Cockpit wagen und schlug sich mit der drittbesten Zeit, nur zwei Zehntel hinter Liuzzi abermals beachtlich. Franck Montagny testete neue Teile am Toyota, wobei er 72 Runden abspulte. Am Ende landete er zwei Zehntel hinter Buemi auf Platz vier (1:21.555). Erst auf Platz fünf folgte mit McLaren-Testfahrer Pedro de la Rosa der erste Vertreter eines Topteams. Der Spanier absolvierte allerdings nur 46 Runden und kam am Ende auf eine Zeit von 1:21.651.

Renaulttest erledigt Nelsinho Piquet

Während die meisten Teams ab morgen wieder mit ihren Stammpiloten testen werden, darf Nelsinho Piquet für Renault die vollen drei Tage ran. „Ich habe mich riesig, darauf gefreut, heute zu fahren, gerade weil ich die ganze Woche im Auto sitzen werde. Das ist das erste Mal, dass ich diese Möglichkeit bekomme, seit ich im Team bin“, freute sich Piquet, der heute siebtbeste Zeit fuhr (1:22.009, 63 Runden). Auch Testingenieur Christian Silk war mit Piquet zufrieden, ganz im Gegensatz zu den mechanischen Problemen, mit denen das Team am Nachmittag konfrontiert war. „Trotzdem hatten wir einen produktiven Tag. Nun schauen wir, dass wir so viele Kilometer wie möglich sammeln können“, sagte Silk.

Honda fiel besonder auf…

Am auffälligsten an diesem Tag war jedoch Honda. Der RA107 von Rubens Barrichello präsentierte sich mit einem Frontflügel im McLaren-Design. Damit reichte es für Barrichello zur siebtschnellsten Zeit (1:22.090, 79 Runden). Bei Honda dienen die Testttage von Jerez dazu, neue aerodynamische Konzepte im Hinblick auf 2008 zu testen. Die neuen Teile sollen auch bei den letzten drei Saisonrennen zum Einsatz kommen.

Rote Flagge für Ferrari

Langsamer als der Honda-Pilot waren nur Kazuki Nakajima im Williams (1:23.177, 87 Runden) und Ferrari-Testfahrer Luca Badoer (1:23.432, 36 Runden). Allerdings waren die Italiener den gesamten Tag über mit der Erprobung der neuen Einheitselektronik für 2008 beschäftigt. Passend dazu verursachte Badoer am Nachmittag auch die einzige rote Flagge des Tages.

© adrivo Sportpresse GmbH

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum