Hilfsaktion

JLR-Mitarbeiter leisten karthograpische Hilfe

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jaguar Land Rover

Ehrenamtlich tätige Mitarbeiter von Jaguar Land Rover haben Hilfsorganisationen wie dem Roten Kreuz zu besseren Landkarten von Bangladesch verholfen. In der größten Freiwilligenaktion der Unternehmensgeschichte nahmen 150 Beschäftigte der beiden britischen Automarken am ersten „Mapathon“-Projekt von JLR teil: Sie zeichneten auf Basis von Satellitenaufnahmen Straßen, Gewässer, Gebäude und andere geografische Details in Karten des weitläufigen Distrikts Kurigram im Norden Bangladeschs. Anlass der Initiative war der Internationale Tag des Ehrenamts.

Genauere Karten optimieren Hilfsaktionen

Im Rahmen des Mapathon-Projekts stellen sich Freiwillige aus aller Welt zur Verfügung, um Hilfsorganisationen mit besserem Kartenmaterial zu bestücken – gerade in abgelegenen Gebieten können beispielsweise die Helfer des Roten Kreuzes im Katastrophenfall nur schwer zu Betroffenen gelangen, da keine oder nur lückenhafte Landkarten zur Verfügung stehen. Jaguar Land Rover wählte dabei Bangladesch aus, da hier der Rot-Kreuz-Partner ein Konzept der Risikominderung implementieren und die Widerstandsfähigkeit betroffener Gemeinschaften stärken will.

Beim Mapathon-Projekt wurde der „Humanitarian OpenStreetMap Team Tasking Manager“ eingesetzt, ein Werkzeug zum gemeinsamen Kartografieren. Jedem teilnehmenden Mitarbeiter wurde ein Gebietsquadrat zugeteilt, in dessen Karte er oder sie mithilfe von Satellitenbildern bislang nicht vermerkte geografische Details wie Gebäude, Gewässer oder Straßen einzeichnete. Die daraus entstandenen Karten sind frei für jedermann verfügbar: Das Rote Kreuz und andere Nichtregierungsorganisationen können darauf nun für ihre Krisen- und Katastrophenhilfe zurückgreifen.

2016 erreichte das Engagement der JLR-Belegschaft einen neuen Rekord

Rund ein Viertel der weltweit tätigen Mitarbeiter war dabei aktiv. Bereits seit 1954 unterstützt Land Rover die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) in ihrer Arbeit. Unter anderem wurden den Helfern 120 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt, die in allen Winkeln des Erdballs im Einsatz sind. So kommt die Unterstützung humanitären Programmen in Südafrika, Italien, Portugal, Großbritannien, Australien, Südsudan und Burundi zugute – beispielsweise zur Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins und der Sozialfürsorge oder für eine optimierte Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum