Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Junge Fahrer sind überproportional häufig an Autounfällen beteiligt. Das liegt nicht nur an mangelnder Erfahrung, sondern am häufig erschreckend schlechten Zustand ihrer Autos. Da das Geld bei Azubis und Studenten knapp ist, wird sowohl bei Fahrzeugkauf als auch bei Reparaturen und Wartung gespart.
Rund zehn Prozent der Unfälle von Fahranfängern haben laut TÜV Rheinland ihre Ursache in technischen Mängeln. Die Prüforganisation führt daher regelmäßig Aktionen mit kostenlosen Sicherheits-Checks durch. So sollen junge Fahrer angesprochen werden, denen die regulären Angebote der Werkstätten zu teuer sind.
Auch die Dekra hat Erfahrungen mit alten Autos bei jungen Fahrern gesammelt. Im Rahmen einer bundesweiten Aktion prüften die Experten in den vergangenen Jahren insgesamt 73.000 Pkw von Fahranfängern. Das Durchschnittsalter der Autos hat sich dabei seit 2007 von 10,8 auf 11,2 Jahre erhöht. Die Autos junger Fahrer sind damit im Schnitt um 2,9 Jahre älter als die deutschen Pkw insgesamt. Auch die durchschnittliche Laufleistung der geprüften Fahrzeuge nahm deutlich zu, von 115.000 Kilometern im Jahr 2007 auf zuletzt 130.000 Kilometer.
Nicht nur der Verschleiß ist bei alten Autos problematisch, auch die Sicherheitsausstattung erfüllt heutige Standards nicht mehr. Allerdings bessert sich die Situation durch die in den vergangenen Jahren gestiegene Ausstattungsquote bei Neuwagen. Der Anteil der alten Autos ohne ABS, Airbags oder ESP ging von 2007 bis 2011 von 47 auf 24 Prozent zurück. Doch auch wenn die Technik vorhanden ist, kann sie nicht immer schützen. Jedes achte ESP und jeweils drei Prozent der Airbags und ABS-Systeme funktionierten bei der Überprüfung nicht.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 19.10.2011 aktualisiert am 19.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum