Käufer von Elektroautos: männlich, 40 bis 50, vom Land, mit Kindern

Gut ausgebildete Männer zwischen 40 und 50, die gut verdienen, Technik-affin sind und in Mehrpersonenhaushalten auf dem Land oder in der Vorstadt leben, sind voraussichtlich die ersten Autokäufer, die sich für ein Elektrofahrzeug entscheiden werden.

Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und des „Instituts für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES)“, die potenzielle private Erstkäufer von Elektrofahrzeugen identifiziert haben wollen. Die Untersuchungen sind erforderlich, um die Zielgruppen für die eine Million Elektrofahrzeuge zu definieren, die nach Willen der Bundesregierung bis 2020 auf deutschen Straßen rollen sollen.

Wirtschaftliche Vorteile durch die geringen Betriebskosten von Elektrofahrzeugen haben für diese Käuferschicht allerdings keine große Bedeutung, da Elektrofahrzeuge derzeit nicht als wirtschaftlich wahrgenommen werden. Die meisten potentiellen Käufer erachten die Anschaffungskosten generell als zu hoch. Für die Akzeptanz eines höheren Anschaffungspreises spielen eine positive Umweltwirkung der Elektrofahrzeuge und der Fahrspaß durch die bessere Beschleunigung im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen. Diese Besonderheiten des Elektroautos stellen Alleinstellungsmerkmale dar, die bei den potenziellen sogenannten „Early Adoptern“, den Pionierkunden, zu einer positiven Kaufentscheidung führen können.

Eine hohe Nutzungsintensität der Fahrzeuge beeinflusst die wirtschaftliche Bewertung. Deshalb empfiehlt das Forscherteam des Fraunhofer ISI, neben den Privatautos auch die Geschäftsfahrzeuge in den Blick zu nehmen, da die gewerblichen Fahrzeughalter derzeit einen großen Anteil der aktuellen Käufer beziehungsweise Nutzer von Elektrofahrzeugen ausmachen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum