Elektroauto

Kalaschnikow feuert in Richtung Tesla

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Kalaschnikow

Weltweit bekannt geworden ist der russische Waffenhersteller Kalaschnikow durch seine AK-47, das von Michail Kalaschnikow entwickelte Sturmgewehr. Jetzt präsentiert das Unternehmen mit dem CV-1 ein Elektro-Auto im Sowjet-Style, von dem die Russen behaupten, es könne durchaus mit einem Tesla konkurrieren.

Bewusst nostalgische Formensprache

Auffallend am in Babyblau lackierten „elektrischen Superauto“ CV-1 ist zunächst einmal sein Retro-Look im Stil der 1970er Jahre. Er ähnelt sehr dem Izh 2125 Kombi - einem einst sehr beliebten sowjetischen Familienauto - und setzt wohl durchaus bewusst auch auf dessen Formensprache. Die tief liegende Karosserie verbirgt fast komplett die großen Felgen, die den russischen E-Wagen auszeichnen.

Die Batterie des CV-1 soll rund 50 Kilogramm wiegen und es auf eine Stromstärke von 2.000 Ampere bringen. Nach Angaben von Kalaschinkow liegt die Batteriekapazität bei 90 Kilowattstunden. Mit einer Ladung soll das Fahrzeug, das in sechs Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann, eine Fahrstrecke von rund 350 Kilometer zurücklegen können. Die Leistung soll bei 299 PS (220 kW) liegen. Über einen Zeitpunkt zur Markteinführung oder Preise wurde bisher nichts bekannt.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Kalaschnikow

Kalaschnikow drängt auch auf den Motorrad-Markt

Außerdem hat Kalaschnikow eine elektrisch angetriebene Enduro, die SM-1, gezeigt. Das 2,2 Meter lange Motorrad soll eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und eine Reichweite von 150 Kilometer haben.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Kalaschnikow

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum