Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der vielbefahrene Karawankentunnel südwestlich von Klagenfurt wird in diesem Sommer erneut zur Hauptreisezeit für Lastwagen mit mehr als 7,5 Tonnen Gewicht gesperrt. Das Fahrverbot für Brummis gilt vom 28. Juni bis 13. September jeweils an Samstagen in der Zeit zwischen 8 Uhr bis 14 Uhr. Durch die temporäre Sperrung der Tunnelstrecke, die Österreich und Slowenien verbindet, erhofft sich der slowenische Autobahnbetreiber DARS mehr Sicherheit für Urlaubsreisende und andere Verkehrsteilnehmer. Durch den knapp acht Kilometer langen Tunnel rollen an Samstagen im Sommer bis 30 000 Fahrzeuge und damit rund viermal mehr als gewöhnlich. Dort war es häufig zu Unfällen gekommen.
Die Sperrung für schwere Lastwagen ist Teil eines Sicherheitspakets, das DARS und die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungsaktiengesellschaft) gemeinsam entwickelt haben. Dazu gehört ferner eine „Thermoscan-Anlage“, die auf ein mögliches Feuer hinweist. Darüber hinaus bremst eine Dosierungsanlage den Zufluss des Verkehrs und es gibt eine Abstandskontrolle für Lastwagen. Eine Feuerwehr-Bereitschaft steht auf österreichischer Seite des 1991 fertiggestellten Tunnels auf Abruf zur Verfügung.
Mit Verkehrsproblemen müssen die Nutzer des Karawankentunnels aber dennoch rechnen. Denn bis zum 20 Juni kommt es wegen Bauarbeiten auf slowenischer Seite immer wieder zu wechselseitigen Sperrungen von etwa 30 Minuten. In den beiden Nächten vom 16. auf den 17. Juni sowie auf den 18. Juni ist der Tunnel von 20 Uhr bis 5 Uhr früh für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund ist die langwierigere Sanierung des Sohlgewölbes und der Fahrbahn auf der slowenischen Seite.
geschrieben von auto.de/(ari/mid) veröffentlicht am 23.05.2014 aktualisiert am 23.05.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum