Karmann will Elektrofahrzeuge bauen

Die Wilhelm Karmann GmbH in Osnabrück und die EcoCraft Automotive GmbH & Co. KG in Wunstorf werden voraussichtlich künftig bei der Produktion eines Kleintransporters mit Elektro- und Hybridantrieb zusammenarbeiten.

Interessenten…

Der EcoCarrier eröffnet Liefer- und Transportlösungen ohne Smog-, Feinstaub- und Kostenprobleme, die ab sofort im kommunalen und handwerklichen Bereich einsetzbar sind. Die Elektrofahrzeuge erhalten ihre Leistung aus mobilen Speichern. Die Fahrzeuge mit Hybridantrieb verfügen zusätzlich über einen Benzin- oder Dieselmotor zur Reichweitenverlängerung.

Karmann geht in die Serie

Karmann schätzt den erreichten Fertigungsstandard als hervorragende Ausgangsbasis für die Fertigung von Klein- und Mittelserien ein und wird aus diesem Grund auch die Serienfertigung der Fahrzeuge übernehmen. Durch die Kooperation bei der Fertigung des EcoCarrier stelle das Osnabrücker Unternehmen seine langjährige Kompetenz im Fahrzeugbau zur Verfügung und ermöglicht so die Serienproduktion leichter und schadstoffarmer Transportfahrzeuge, sagte Friedrich Wegert, Leiter Technische Entwicklung bei der Karmann GmbH.

Qualitätssicherung

EcoCraft beabsichtigt die Fremdvergabe der Serienfertigung an Karmann, da somit schneller und dauerhaft größere Stückzahlen mit gleich bleibender Qualität erreicht werden. Der Absatzplan sieht zunächst 500 Fahrzeuge pro Jahr vor, die ein weiteres Absatzpotential haben könnten. Die ersten Fahrzeuge könnten bereits im März 2008 an Kommunen und mittelständische Unternehmen ausgeliefert werden.

Zur Kooperation…

Die Kooperation sieht vor, dass Karmann für EcoCraft die Basisfahrzeuge der Standardversionen EcoCarrier E2 (Zweiachser) und EcoCarrier E3 (Dreiachser) fertigt und EcoCraft Automotive die Weiterentwicklungen (z. B. für Flughäfen und Werksverkehr) im Technikzentrum in Wunstorf übernimmt. Darüber hinaus wird EcoCraft auch die Integration der Aufbauten sowie der Hybridaggregate übernehmen.

Über EcoCraft…

EcoCraft hat seine Kleintransporter-Baureihe auf Basis eines Design-to-Cost Konzeptes entwickelt. Basis für den EcoCarrier sind Großserien-Komponenten namhafter Hersteller, die an einen speziellen Aluminiumprofilrahmen angepasst werden.

Die 2006 gegründete EcoCraft Automotive GmbH & Co. KG verfügt in Wunstorf bei Hannover über drei Fertigungshallen mit insgesamt 2000 Quadratmeter Fläche und beschäftigt derzeit 16 Mitarbeiter.

(ar/nic)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum