Kauf per Internet: Garantie-Verlust droht

Für im Internet gekaufte Marken-Artikel gilt zwar immer die volle Händler-Gewährleistung von zwei Jahren, doch die Hersteller-Garantie, eine freiwillige Leistung, ist unter Umständen nicht gegeben.

Darauf macht die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen aufmerksam. Dies gilt für die meisten Arten von Markenartikeln, aber auch für Autozubehör wie Radios, Musikanlagen oder Navigationsgeräte. Wer Marken-Produkte im Internet erwirbt, sollte sich vorab unbedingt erkundigen, ob für sie die volle Hersteller-Garantie gilt. Das rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Eine ganze Reihe von Firmen steht nämlich nur dann zu dieser freiwilligen Zusage, wenn die Ware bei einem autorisierten Händler gekauft wurde. Fehlt dem verkaufenden Unternehmen dieser Status, reduziert sich die Kunden-Absicherung auf den – gesetzlich verankerten – 24-monatigen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Händler. Selbst bei großen Online-Warenhäusern wie Amazon ist nicht bei allen Angeboten sichergestellt, dass die Hersteller-Garantie mitverkauft wird.

Gezieltes Nachfragen wird unter anderem (aber nicht nur) bei Produkten von Pioneer und Bose empfohlen. Dass die Recherchen unverzichtbar seien, zeigt laut Verbraucherzentrale das Beispiel eines Pioneer-Autoradios: Unter den fünf billigsten Anbietern, die eine Preissuchmaschine ausspuckte, waren drei, bei denen die Hersteller-Garantie ausgeschlossen war. Weitere Informationen finden sich im Internet unter „www.vz-nrw.de/Garantie-Falle“.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum