Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Vollverkleidet und top motorisiert lassen sich die 138 japanischen Pferde der Kawasaki Z 1000 SX in Gleichklang bringen. Dabei präsentiert sich das Bike als wahrer Reise-Racer. Wir haben sie getestet und werden sehen, ob sie nur dick aufträgt oder wirklich Charakter hat.
Regen und etwas mehr als zehn Grad in den Alpen. Und das während der geplanten Testfahrten. Gut, dann eben Harz statt Hochalpen, Brocken statt Bockkarkopf. Ein erster Blick auf die Testmaschine: Die Z 1000 SX vermittelt nicht den Eindruck, als ob das Ziel für sie eine Rolle spielen würde. Ihr Auftritt wirkt souverän und verbindlich. Sie sieht nicht nach der Sorte Tourensportler aus, der aus einem Naked Bike mit angepappter [foto id=“364434″ size=“small“ position=“right“]Verkleidung besteht.
Dieses Schicksal hätte der SX durchaus blühen können. Denn sie basiert auf dem Kawasaki-Streetfighter Z 1000 – ein Rabauke, der mit seiner kompromisslosen Sportlichkeit für jeden Einsatzzweck abseits von Haus- und Rennstrecke Leidens- und Kompromissbereitschaft vom Piloten abfordert: kaum Windschutz, knüppelhartes Fahrwerk. Schön: Die SX greift die aggressive Frontlinie der supersportlichen ZX-Modelle auf. Dasselbe gilt für die Vollverkleidung. Das Heck der 1000er ist dagegen geradezu schlank, betont dadurch das breite Vierzylindertriebwerk des Motorrades zusätzlich. Den dröhnenden Abschluss bilden die beiden Endtöpfe, die im Gegensatz zur nackten Schwester serienmäßig mattschwarz lackiert sind.
70 weitere Bonuspunkte der Kawa sind die beiden Reisekoffer der gefahrenen Touringversion. Sie vermasseln zwar das schlanke Heck, bieten dafür aber je 35 Liter Stauvolumen und fügen sich nahtlos in die sportliche Optik ein. Zusätzlich sorgen die großen Reflektorstreifen an deren Seiten für Sicherheit und halten bei kurzen Schauern [foto id=“364435″ size=“small“ position=“left“]dicht. Lange Regenpassagen blieben während der Testfahrten aus. Nachteil der voluminösen Taschen sind deren ausladende Abmessungen, welche die Kawa extrem breit werden lassen.
Das Wetter spielt inzwischen keine Rolle mehr. Kilometer für Kilometer spult die Z 1000 SX ab. Und funktioniert. Tut einfach das, was der Fahrer von ihr verlangt. Der Gipfel der Sorglosigkeit: 350 Kilometer sind ohne Tankstopp möglich. 5,6 Liter Testverbrauch. Nach drei Tagen und fast 800 Kilometern stellt sich die Fragen, ob diese Maschine denn keine ernsthaften Schwächen aufweist. Doch: Die große Ernüchterung erfolgt schon vor dem ersten Austritt. Mindestens 12.595 Euro kostet eine Z 1000 SX. 13.295 Euro rufen die Japaner für die Tourenversion auf.
geschrieben von auto.de/sascha gorhau | foto: news.de veröffentlicht am 20.06.2011 aktualisiert am 20.06.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum