Kein Nutzungsausfall für Oldtimer

Steht einem Geschädigten während der Reparatur eines Oldtimers zusätzlich ein Zweitwagen der gehobenen Mittelklasse zur Verfügung, kann der für den Oldtimer keinen zusätzlichen Nutzungsausfall geltend machen. Eine individuelle Schmälerung oder Beeinträchtigung der Fahrfreude stellt für sich allein keinen vermögensrechtlichen Schaden dar.

Der Fall

Der Oldtimer-Sportwagen des Beklagten wurde bei einem Verkehrsunfall schwer beschädigt. Die Reparatur, während der das Fahrzeug abgemeldet war, dauerte über ein Jahr. Außer dem Oldtimer war auf den Kläger ein Pkw Mercedes Benz E 200 Kompressor zugelassen. Der Geschädigte verlangte Nutzungsausfall für 250 Tage und darüber hinaus für weitere 162 Tage Vorhaltekosten. Er trug vor, dass er den Oldtimer unter anderem zu [foto id=“410916″ size=“small“ position=“left“]diversen Fahrten zum Einkaufen, zu Ärzten, zu Verwandten und ähnlichen Alltagszielen eingesetzt habe. Vor Gericht hatte er mit diesem Anliegen keinen Erfolg.

Zwar ist eine Nutzungsausfallentschädigung auch für Oldtimer grundsätzlich anerkannt – allerdings müsse die Entbehrung der Nutzung für den Geschädigten fühlbar sein, erklären ARAG Experten. Im konkreten Fall hätte der Kläger auf den Mercedes Benz E 200 Kompressor im Rahmen seiner alltäglichen Lebensführung zurückgreifen können. Ihm sind zwar Fahrvergnügen und Auffälligkeitswert entgangen, aber dies sind immaterielle Beeinträchtigungen, die sich auf die subjektive Wertschätzung des Klägers bezögen. „Eine individuelle Genussschmälerung stelle für sich allein keinen vermögensrechtlichen Schaden dar (OLG Düsseldorf, Az.: I-1 U 50/11)“.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum