Keiner beschleunigt schneller: Rimac Nevera stellt Weltrekord auf

rimac nevera Bilder

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Rimac

Der Rimac Nevera hat einen neuen Beschleunigungsrekord aufgestellt. Der kroatische Elektro-Supersportwagen absolvierte auf dem kalifornischen Famoso Raceway die Viertelmeile (rund 400 Meter) in offiziell gemessenen 8,582 Sekunden bei einer Höchstgeschwindigkeit von 167,51 mph (knapp 270 km/h). Da kann sogar kein Tesla mithalten.

Vier Versuche

Der Sprint auf Michelin Pilot Sport 4S Standardreifen war der elfte des Tages in kurzer Folge und kann in voller Länge auf dem YouTube-Kanal von Dragtimes angesehen werden. Damit gilt das 1914 PS starke Elektroauto, der über vier separate Elektromotoren angetrieben wird, als das am schnellsten beschleunigende Serienfahrzeug der Welt.
Rimac Nevera

Copyright: Autoren-Union Mobilität/DragTimes

Highspeed-König aus Kroatien

Der Nevera wurde in der Zentrale von Bugatti-Neubesitzer Rimac Automobili in Kroatien konstruiert und hergestellt. Der Name geht auf einen mächtigen Sturm zurück, der auf dem Balkan für seine Geschwindigkeit, Wildheit und Energie bekannt ist.
Rimac Nevera

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Rimac

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum