Trendwende

KfW-Studie: Verkehrswende in den Köpfen der Deutschen angekommen

auto.de Bilder

Copyright: Daimler

Die Notwendigkeit einer Verkehrswende sieht die überwältigende Mehrheit der Deutschen als gegeben an. Laut einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) befürworten 81 Prozent der Befragten zwischen 18 und 67 Jahren ein Umdenken und Handeln zugunsten des Klimaschutzes. Doch wie soll der Umstieg auf umweltfreundlichere Mobilität gelingen?

Jeder ist in der Pflicht

Der Untersuchung zufolge durch die Entwicklung marktfähiger, klimafreundlicher Antriebstechnologien, eine Verbesserung der öffentlichen Verkehrsnetze und den bewussten Verzicht auf das Auto. Dabei sehen die Verbraucher vor allem die Autoindustrie (89 Prozent) und Politik (77 Prozent), aber auch sich selbst (71 Prozent) in der Pflicht. 36 Prozent der Befragten haben bereits ihr Mobilitätsverhalten angepasst und fahren den eigenen Pkw weniger, nutzen häufiger Bus und Bahn oder steigen auf das Fahrrad um.

So erklärt sich auch der geforderte Maßnahmen-Katalog: 91 Prozent fordern einen Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs, 86 bzw. 85 Prozent einen Ausbau des Fuß- und Radwegenetzes. Die Einführung einer generellen Pkw-Maut oder einer City-Maut aber lehnen jeweils zwei Drittel der Befragten ab. „Die Bedeutung der Verkehrswende ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, sagt Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. „Das sind erfreuliche Ergebnisse, denn ohne eine Trendwende im Verkehrssektor kann Deutschland seine Klimaschutzziele nicht erreichen.“

„Freie Fahrt für frei Bürger“ muss neu gedacht werden

Denn während die Emissionen im Energiesektor von 1990 bis 2015 um rund 25 Prozent gefallen seien, bewege sich der Verkehrssektor noch immer auf dem Niveau von 1990. Überraschung: Eine Mehrheit von 60 Prozent spricht sich sogar für ein Ende der sprichwörtlich gewordenen „freien Fahrt für freie Bürger“ aus und spricht sich für ein Tempolimit auf Autobahnen aus – insgesamt betrachtet. Besonders hoch ist die Zustimmung mit 70 Prozent bei Frauen (Männer: 50 Prozent).

Junge Männer unter 30 Jahren lehnen den Vorschlag dagegen mit Zwei-Drittel-Mehrheit ab. Beim Thema Elektroauto sind die Deutschen noch immer gespalten – und zwar exakt in der Mitte. Nur jeder Zweite glaubt, dass E-Autos in 20 Jahren die dominante Rolle spielen werden. 40 Prozent der Verbraucher ziehen dennoch in Erwägung, ein Elektroauto zu kaufen. Die genannten Hemmschuhe sind alte Bekannte: lückenhaftes Ladenetz (84 Prozent), mangelnde Reichweite (81 Prozent) und hoher Preis (79 Prozent).

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo