Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Kfz-Gewerbe
Harsche Kritik am Schadensmanagement der Kfz-Versicherer hat jetzt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) geübt. Die hochqualifizierte Arbeit der Betriebe könne auf Dauer nicht zu Dumpingpreisen geleistet werden. Und das schadet letztlich auch den Verbrauchern. Denn wieviel Zeit und Sorgfalt Mechaniker für eine bestimmte Leistung aufwenden können, hängt logischerweise auch mit der Entlohnung zusammen.
Der an die Kfz-Werkstätten weitergegebene Kostendruck sorgt nun aber für wachsenden Ärger unter den Mitgliedsbetrieben, sagte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski der Fachzeitschrift „kfz-betrieb“. Statt dem ständigen Sparen müsse die Qualität der von den Kfz-Meisterbetrieben geleisteten Arbeit im Vordergrund stehen. Der ZDK stellte auf dem Jahresgespräch des Kfz-Gewerbes mit dem Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin aber auch gemeinsame Ziele heraus. So setzen sich zum Beispiel beide Verbände für den Einbau einer standardisierten und offenen Schnittstelle für den Datentransfer im Auto ein, zu dem Autohersteller gesetzlich verpflichtet werden sollen. So könnten Autofahrer frei entscheiden können, an wen sie ihre Fahrzeugdaten übermitteln: an Autohersteller, Versicherer, Kfz-Betriebe, Mobilitätsdienstleister oder Automobilclubs.
Fortschritte gebe es bei der internetbasierten Zulassung von Kraftfahrzeugen. Ab 1. Januar 2015 wird es im ersten Schritt möglich sein, Fahrzeuge online abzumelden. Die Abmeldung werde dadurch entbürokratisiert, was sowohl den Werkstätten als auch deren Kunden zugutekommt. Als nächste Schritte müssten die Zulassungsstellen nun die elektronische Wiederzulassung sowie grundsätzlich eine elektronische Zulassung auf den Weg bringen.
geschrieben von MID veröffentlicht am 28.10.2014 aktualisiert am 28.10.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum