Kfz-Hauptuntersuchung – Es wird mehr geprüft

Kraftfahrzeuge müssen in Deutschland regelmäßig zur Hauptuntersuchung (HU). Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Allerdings sollen zur Jahresmitte neue Regeln in Kraft treten. So will die Bundesregierung die sogenannte Rückdatierung streichen. Dann beginnt die 24-Monatsfrist erst ab der tatsächlich erfolgten Hauptuntersuchung, und nicht bereits beim eigentlich angesetzten Termin. Im Gegenzug sieht der Gesetzentwurf bei einer Fristüberschreitung um zwei Monate eine Strafgebühr mit 20 Prozent höheren Kosten vor.

Aktuell droht Autofahrern, die mit abgelaufener Plakette erwischt werden, lediglich ein Bußgeld. Das wird in Zukunft erhoben, wenn man ohne gültige HU in eine Polizeikontrolle gerät.

Künftig sollen auch sicherheitsrelevante elektronische Systeme wie ABS, ESP oder Auslöser für Airbags über eine Schnittstelle auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Die „Elektronik HU“ wird für alle Fahrzeuge, die nach dem 1.7.2012 neu zugelassen werden, schrittweise eingeführt.

Dafür wurde ein neuer HU-Adapter entwickelt, mit dem sich die Prüfingenieure in die Fahrzeugelektronik einloggen können. Allerdings müssen die Fahrzeuge zur Kontrolle fahren. Mindestens 8 km/h sind nötig, damit alle elektronischen Systeme betriebsbereit sind.

Zudem setzt der Gesetzgeber in Zukunft auf einen einheitlichen Prüfbericht, den alle Prüforganisationen von Tüv bis Küs verwenden müssen. Das soll mehr Transparenz bieten. Außerdem werden die festgestellten Mängel genauer beschrieben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum