Kfz-Versicherung beim Autohaus: Der gefesselte Kunde?

Seit einiger Zeit ist ein Streit zwischen Autoherstellern und Versicherern entbrannt, wer die bessere Anlaufstelle für die Autoversicherung ist.

Bei einer Brillenversicherung beispielsweise käme kaum jemand auf die Idee, sie nicht beim Optiker abzuschließen, meint Dr. Michael Reinhart. Der Sprecher des Arbeitskreises der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft (AKA) und Geschäftsführer der Volkswagen Bank spricht in einem Artikel, der unter der Überschrift „Sind die Kunden gefesselt?“ im Fachmagazin „Kfz-Betrieb“ erschienen ist, von einer Win-win-Situation für Verbraucher und Handel.

Reinhart meint, der Kfz-Handel reagiere mit seinem Angebot nur auf Kundenwünsche, die sich Mobilität komplett aus einer Hand wünschten. Mit der Kfz-Versicherung könne das Autohaus den Kunden außerdem stärker an sich binden. Genau das kritisieren Verbraucherschützer, die eine zunehmende Machtkonzentration des Aftersales-Bereich bei den Autoherstellern befürchten. Mit der Versicherung wird der Kunde an die Vertragswerkstatt gebunden.

Thorsten Rudnik, Vorstand des Bundes der Versicherten, warnt vor dem Abschluss im Autohaus, der sich im Nachhinein als teuer herausstellen könne. Oft werde der Kunde nicht ausreichend beraten oder informiere sich auch selbst nicht genug, da für ihn beim Vertragsabschluss ohnehin der emotionale Aspekt des Autokaufs überwiege. Er meint: „Versicherungen gehören zum Profi. Das heißt zum Makler, zum Berater oder eben zum vertrauensvollen Außendienstmitarbeiter einer Gesellschaft.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum